Landwirt/in
• Aufgaben: pflanzliche und tierische Erzeugnisse herstellen und verkaufen; Nutztiere füttern, tränken und pflegen; Ställe reinigen; Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten
• Mögliche Arbeitgeber: (eigener) landwirtschaftlicher Betrieb oder Großbetriebe, Gemüse- und Obstbaubetriebe, landwirtschaftliche Versuchsanstalten, Berufs- und Interessenverbände
Pferdewirt/in – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
• Aufgaben: die Eignung von Pferden beurteilen; Tiere in der Dressur sowie im Springen ausbilden und trainieren; Kunden im klassischen Reitsport beraten und unterrichten; Pferde füttern, tränken und pflegen
• Mögliche Arbeitgeber: Reitschulen, Reiterhöfe, Pferdeausbildungsbetriebe, Reitvereine, Pferdepensionen
Pferdewirt/in – Fachrichtung Pferdehaltung und Service
• Aufgaben: die Gesundheit von Pferden beurteilen, erhalten und fördern; Pferde mit Zaumzeug und Sätteln ausrüsten; die Tiere füttern und pflegen; Kunden beraten bezüglich der richtigen Ernährung von Pferden
• Mögliche Arbeitgeber: Gestüte, Reitschulen, Reiterhöfe, Reitvereine, Pferdepensionen
Pferdewirt/in – Fachrichtung Pferderennen
• Aufgaben: Rennpferde beurteilen und fördern; die Tiere für Rennen trainieren; Pferde reiten oder Rennwagen lenken; die Tiere füttern, tränken und pflegen
• Mögliche Arbeitgeber: Pferderennställe, Trainingsbetriebe, Rennvereine, Rehabilitationseinrichtungen für Sportpferde
Pferdewirt/in – Fachrichtung Pferdezucht
• Aufgaben: Pferde für die Reinzucht oder Veredlung auswählen; die Tiere für die künstliche Besamung oder die natürliche Paarung vorbereiten; trächtige Stuten betreuen; bei der Geburt von Fohlen assistieren; Jung- und Zuchtpferde füttern, tränken und pflegen; Tiere ausbilden
• Mögliche Arbeitgeber: Gestüte, Deckstationen, Hengstdepots, Aufzuchtbetriebe, Pferdekliniken
Pferdewirt/in – Fachrichtung Spezialreitweisen
• Aufgaben: die Verwendbarkeit von Pferden für bestimmte Reitweisen beurteilen; Pferde für Wettbewerbe und Prüfungen ausbilden und trainieren; Reiter für Spezialreitweisen wie Westernreiten ausbilden; Pferde füttern, tränken und pflegen; Koppeln, Zäune und Boxen instand halten
• Mögliche Arbeitgeber: Reitschulen, Reiterhöfe, Pferdezucht- und -ausbildungsbetriebe, Reitvereine
Revierjäger/in
• Aufgaben: ein Jagdrevier nach jagdrechtlichen Vorschriften bewirtschaften; Hoch- und Niederwildbestand erhalten; Artenvielfalt gewährleisten; Äsungs- und Deckungsflächen anlegen; Tiere vor gefährdenden Eingriffen durch Menschen schützen; den Tierbestand regulieren; Hochsitze errichten
• Mögliche Arbeitgeber: Jagd- und Forstverwaltungen sowie -betriebe; Jagd-, Forst- und Naturschutzverbände
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
• Aufgaben: Tiere vor, während und nach einer Behandlung betreuen; Röntgenaufnahmen anfertigen; Laborarbeiten ausführen, Tiere auf Krankenstationen pflegen; Tierhalter und deren Tieren empfangen; Tierhalter beraten; die tierärztliche Apotheke verwalten; Termine vergeben; Dokumentationsaufgaben
• Mögliche Arbeitgeber: Tierarztpraxen, Tierkliniken, veterinärmedizinische Hochschulinstitute, Tierparks, Veterinärämter
Tierpfleger/in – Fachrichtung Forschung und Klinik
• Aufgaben: Tiere füttern; Käfige und Ställe sauber halten; Fell und Klauen pflegen; Jungtiere aufziehen; bei tierärztlichen Behandlungen assistieren; Medikamente nach ärztlicher Anweisung verabreichen; bei Tierversuchen und Tests assistieren
• Mögliche Arbeitgeber: Forschungslabore, Universitätskliniken, Hochschulen, Tierkliniken und Tierarztpraxen, Betriebe der Versuchstierzucht und -haltung
Tierpfleger/in – Fachrichtung Tierheim und Tierpension
• Aufgaben: Haustiere, die teilweise auch traumatisiert sind, versorgen und pflegen; artgerechte Tierunterkünfte einrichten, säubern und instand halten; Tierbesitzer beraten; neue Eigentümer für herrenlose Tiere suchen
• Mögliche Arbeitgeber: Tierheime, Tierpensionen, Tierkliniken
Tierpfleger/in – Fachrichtung Zoo
• Aufgaben: Tiere aller Gattungen betreuen und mit Futter versorgen; tiergerechte Unterkünfte einrichten; Unterkünfte reinigen und instand halten; Tiere begutachten, um Verhaltensstörungen zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten; Jungtiere aufziehen; Zoobesucher informieren
• Mögliche Arbeitgeber: Zoologische Gärten, Naturparks, Tier- und Wildgehege, Aquarien- und Terrarienbetreiber, Tierheime und -pensionen, Tierkliniken und Tierarztpraxen, Versuchstierpflege, Gnadenhöfe
Tierwirt/in – Fachrichtung Geflügelhaltung
• Aufgaben: Geflügel wie Masttiere oder Legehennen züchten, versorgen und pflegen; Geflügelfleisch und Eier vermarkten; Käfige und Ställe reinigen
• Mögliche Arbeitgeber: Tier- und landwirtschaftliche Betriebe, Geflügelschlachtereien, landwirtschaftliche Interessenverbände
Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei
• Aufgaben: Bienenvölker beobachten, füttern und pflegen; Bienenunterkünfte instand halten sowie Ein- und Auswintern
• Mögliche Arbeitgeber: Imkereien, Königinnenzucht- und Bestäubungsbetriebe, Landesanstalten für Bienenzucht, Forschungsinstitute, Imkergenossenschaften
Veterinärmedizinisch-technischer Fachangestellte/r
• Aufgaben: Laboruntersuchungen durchführen; tierische Lebensmittel überprüfen; Gene analysieren; Proben entnehmen und analysieren; Bakterienkulturen anlegen
• Mögliche Arbeitgeber: veterinärmedizinische Labore, Tierkliniken und Tierarztpraxen, Landesuntersuchungsämter, Kontrolllabore von Schlachthöfen oder Molkereien