7 Uhr
Morgenbesprechung mit den Ausbildern: Annalena Schiller erfährt, wie der Tag ablaufen wird und hat Gelegenheit, Fragen zu stellen.
7.30 Uhr
In der Ausbildungswerkstatt kümmert sich Annalena Schiller um den Girls‘Day, der im kommenden Jahr ansteht. Sie macht sich Gedanken zum Konzept, überlegt, welche Stationen es für die interessierten Besucherinnen geben könnte. Sie schließt sich mit dem internen Frauen-Netzwerk kurz, um deren Stand am Aktionstag zu besprechen.
10.30 Uhr
Es bleibt etwas Zeit zum Lernen. Per Web Based Training absolviert die Auszubildende an ihrem Tablet einen „Grafcet“-Lehrgang im Bereich Automatisierungstechnik.
11.40 Uhr
Zusammen mit befreundeten Kolleginnen geht es zum Mittagessen in die Kantine.
12.20 Uhr
Bei einer Besprechung mit dem Ausbildungsleiter und dem Ausbilder geht es noch einmal um den Girls‘Day. Die Auszubildende präsentiert ihre Ideen und vertieft sich weiter ins Projektmanagement.
13.30 Uhr
Ein Kollege hat einen Auftrag erhalten: 500 Bleche, sogenannte Magazine, müssen entgratet werden. Jetzt heißt es anpacken. Die Auszubildenden greifen zu den Feilen und bringen die Bleche in Form.
15 Uhr
Feierabend für heute – die Auszubildende räumt ihren Arbeitsplatz auf und ist schon gespannt auf das, was der kommende Tag bringen wird.