Die Geheimnisse der Ozeane erforschen
Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Mathematik: abi>> zeigt auf, welche Studienwege in die Küsten- und Meeresforschung führen. Lesen>>
Die Physik des Ozeans verstehen lernen
Im Bachelorstudiengang „Physik des Erdsystems“ spezialisiert sich Peter Dennert (22) auf Ozeanografie und Meteorologie. Lesen>>
Von Meeresbiologie bis Ozeanografie
Ein Überblick über Fachgebiete der Küsten- und Meeresforschung sowie zugehörige Studiengänge und Arbeitsfelder. Lesen>>
Was will ich werden?
Welcher Studiengang oder welche Ausbildung passt zu mir? abi>> hat Tipps für deine Berufswahl. Lesen>>
Station 1: Lerne dich kennen
So kommst du deinen Stärken und Interessen auf die Spur. Lesen>>
Station 2: Was darf’s sein?
Einen passenden Studiengang oder eine passende Ausbildung finden – ausgehend von deinem Ansatz. Lesen>>
Station 3: Vorstellung = Realität?
Wie du abgleichen kannst, ob deine Vorstellungen von Berufen mit der Realität übereinstimmen. Lesen>>
Station 4: Umgang mit Arbeitsmarktprognosen
Inwieweit dir Arbeitsmarktprognosen bei deiner Berufswahl helfen können. Lesen>>
Station 5: Und wenn es nicht klappt mit dem
Wunschberuf?
Alternativen gibt es immer. abi>> zeigt die Möglichkeiten auf. Lesen>>
Nix für Papiertiger!
Papier begegnet uns täglich in unterschiedlichen Formen. Dahinter steht eine vielfältige Branche mit interessanten beruflichen Möglichkeiten. Lesen>>
Projektleitung bei der Papierherstellung
Als Ingenieur für Papiertechnik sorgt Eike Ulonska (36) für eine reibungslose Papierproduktion. Lesen>>
Geräuschemacher
Tobias Böhm lässt sich einiges einfallen, um Filme realistisch zu vertonen. Lesen>>