1. abi>> Portal - dein weg in studium und beruf
abi.de bietet Hintergrundinformationen, Reportagen, Interviews und Tipps rund um Studium, Ausbildung und Beruf für Schülerinnen und Schüler der Sek. II.
Wer schon genau weiß, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, ist bei abi>> genauso gut aufgehoben wie Schülerinnen und Schüler, die ihren Weg erst noch finden müssen. Speziell die Rubrik „Orientieren" bietet in dieser Lebenslage Unterstützung. Der abi>> Berufswahlfahrplan beispielsweise begleitet Schritt für Schritt auf dem Weg zum passenden Studiengang. In der Unterrubrik „Ich will was machen mit ..." können Ratsuchende ausgehend von Schulfächern, Branchen, Berufsgruppen oder Qualifikationen und Tätigkeiten herausfinden, welche Studiengänge, Berufe und Einsatzfelder damit zusammenhängen und vielleicht für sie infrage kommen.
Hinweis:
Für Sie interessante Artikel können Sie sich mit einem Klick auf „PDF" bei den jeweiligen Beiträgen rechts oben herunterladen.
Informationen zu Ausbildungen und Studiengängen in einer bestimmten Region hält abi>> Regional bereit. Über anstehende Berufsorientierungsmessen, Hochschulinfotage und weitere interessante Veranstaltungen vor Ort informiert der
abi>> Veranstaltungskalender.
2. abi>> Schulfachsuche
Ob Mathematik, Wirtschaft oder Kunst - abi>> stellt für Sie Artikel bereit, die einen Bezug zwischen einem Schulfach und einem bestimmten Beruf oder auch Studiengang herstellen.
Diese Artikel können Sie kostenlos im Unterricht im Rahmen der Berufsorientierung verwenden. Direkt mit den Beiträgen verknüpft sind weitere interessante Artikel, Videos und Links.
Klicken Sie einfach auf die unten stehenden Fächerkombinationen und Sie erhalten eine Liste mit Artikeln, die Ihrem Schulfach zugeordnet sind:
- Deutsch
- Alte Sprachen
- Neue Sprachen
- Mathematik, Informatik
- Biologie, Chemie
- Physik, Astronomie
- Erdkunde, Geographie
- Wirtschaft und Recht
- Politik, Geschichte, Religion, Ethik
- Sozialkunde, Psychologie
- Kunst, Musik
- Sport
3. abi>> Interaktiv
Ihre Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, selbst bei abi>> aktiv zu werden. Auf folgende interaktiven Rubriken möchten wir Sie hinweisen:
- abi>> Chat: Achtmal im Jahr stehen Expertinnen und Experten eineinhalb Stunden lang Rede und Antwort zu Themen wie „Auszeit nach dem Abitur", „Studienfinanzierung", „Duales Studium" oder „Erfolgreich starten ins Berufsleben". Weitere Informationen zu Chat, Terminen und Teilnahme finden Sie hier.
- abi>> Games: Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen anhand von Quizzfragen testen, es mithilfe interaktiver Grafiken vertiefen oder auch an Votings teilnehmen.
- abi>> Videos: Viele Beiträge werden um informative Videos ergänzt. In den Podcasts kommen Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Berufstätige zu verschiedenen Themen zu Wort. In den Rubrikenfilmen geht es beispielsweise um die Angebote der Berufsberatung der örtlichen Agenturen für Arbeit oder die ersten Tage in der Ausbildung.
4. abi>> Infomappen Studienberufe
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit
finden Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler die abi>> Infomappen Studienberufe. Diese sind für Jugendliche konzipiert, die sich am Anfang des Studien- und Berufswahlprozesses befinden und sich orientieren möchten. Die Mappen enthalten Informationen zu Berufen in 27 Berufsfeldern und den Studienrichtungen, die dazu führen. Wie die Mappen aufgebaut sind und wie Sie diese in Ihrem Berufskundeunterricht nutzen können, erfahren Sie in dieser Präsentation (PDF, 3MB) und dem erläuternden Anhang (PDF, 3MB).
5. Studiengangssuche für Ihre Schul-Homepage
Mehrwert für Ihre Schul-Homepage: Integrierte Studiengangssuche
Kernstück des Portals www.studienwahl.de ist die Studiengangsuche über den FINDER. Darüber können Schülerinnen und Schüler nach allen grundständigen Studiengängen sowie konsekutiven Mastern an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland suchen. Diese Studiengangsuche können Sie ganz einfach auf der Homepage Ihrer Schule einbinden - mit Hilfe der „Webnapping"-Funktion. Wie das genau funktioniert, erklärt der Flyer Studiengangsuche im offiziellen Studienführer Deutschland (772 KB).