Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Geowissenschaften, -technologie

Studienfeld: Geowissenschaften, -technologie

Das Studienfeld umfasst eine Reihe von Studiengängen, die sich alle unter verschiedenen Fragestellungen mit dem Planeten Erde beschäftigen. Dazu gehören beispielsweise der Aufbau und die Entstehung der Erde, die physika­lischen, chemischen und biologischen Prozesse im Erdinneren und auf der Erdoberfläche, die Eigenschaften von Mineralien und Gesteinen, die Erforschung von Gewässern und Meeren, die Zusammensetzung und Veränderung der Atmo­sphäre oder die Wechselwirkungen von menschlichen Aktivitäten und Umwelt.

Graph einer Klimaauswertung wird auf einem Monitor angezeigt Graph einer Klimaauswertung wird auf einem Monitor angezeigt Graph einer Klimaauswertung wird auf einem Monitor angezeigt

Foto: Nancy Heusel

Neben naturnahen Beobachtungen und Messungen haben Methoden zur automatisierten Gewinnung von Geodaten, numerische Methoden und Computersimulationen an Bedeutung gewonnen. Dabei fallen z.B. in der Meteorologie riesige Datenmengen an, die verarbeitet werden müssen und aus denen die Informationen zu isolieren sind, die wichtig für die Entwicklung und den Test von Wetter- und Klimamodellen sind.

In den Studiengängen werden daher neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen vorrangig in Mathematik, Physik und Chemie auch Kenntnisse der Datenverarbeitung und Modellbildung vermittelt. Hinzu kommen Inhalte, die sich mit den praktischen Anwendungen wie z.B. der wirtschaftlichen Nutzbarmachung geothermischer Energie, dem Grundwasserschutz, der Erdbebenvorhersage sowie der Untersuchung von Baugrund oder den Verfahren zur Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen beschäftigen. Labortätigkeiten sowie Geländeexkursionen sind Teil des Studiums.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Meteorologie Physik zum Fühlen Sarah Paratoni (24) studiert im vierten Mastersemester „Meteorology and Climate Physics“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Schon jetzt ist ihr klar: nach der Masterarbeit möchte sie weiter in der Forschung arbeiten.» zum Beitrag
  • Studiengänge rund um die Erde Zwischen Hörsaal und Feldarbeiten Andreas Günther-Plönes, Geschäftsführer des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler (BDG), erläutert den Unterschied zwischen Geowissenschaften und Geographie und wirft einen Blick auf Anforderungen und Berufsaussichten.» zum Beitrag
  • Geologie/Mineralogie Geologische Studien im Gelände Ein Handstück schlagen, kartieren, Fossilien sammeln: An ihrem Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie schätzt Johanna Kubasch besonders die praktischen Erfahrungen, die sie im Gelände sammeln kann. abi» erzählt die 24-Jährige, warum sie sich für dieses naturwissenschaftliche…» zum Beitrag
  • Physische Geographie Der Traum vom Kartenerstellen In seinem Masterstudiengang „Physische Geographie“ an der Uni Tübingen beschäftigt sich Manuel Nübel unter anderem mit der Beschaffenheit von Böden und der Nutzung von Fernerkundungsdaten. Der Berufswunsch des 25-Jährigen: in einer Behörde Karten zu aktuellen Fragestellungen…» zum Beitrag
  • Studiengänge rund ums Wasser Zwei Teile Wasser­stoff, ein Teil Sauerstoff Pflanzen, Tiere und Menschen benötigen es zum Leben – doch es steht längst nicht jedem und überall ausreichend zur Verfügung. Wie wir mit dem Wasser der Erde umgehen, es sauber halten und verteilen, bestimmt unsere Lebensqualität. Wer „Wasser“ studieren möchte, den erwartet deshalb…» zum Beitrag
  • Hydrowissenschaften Schwerpunkt Wasserwirtschaft Elina (21) studiert an der Technischen Universität in Dresden im fünften Semester den Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften. In der Vertiefung Wasserwirtschaft lernt sie zum Beispiel, mit welchen Verfahren man Flusswasser trinkbar machen kann.» zum Beitrag
  • Wasser- und Umweltingenieurwesen Leidenschaft für sauberes Wasser Benjamin Guthmann (28) studiert an der Technischen Universität in Hamburg (TUHH) den Masterstudiengang „Wasser- und Umweltingenieurwesen“ im zweiten Semester. Das Thema Wasser begleitet ihn schon seine ganze Hochschulzeit – so konnte er das Element von vielen Seiten kennenlernen…» zum Beitrag
  • Ocean and Climate Physics „Das Meer war schon immer in mir“ An seinem Masterstudium im Fach Ocean and Climate Physics an der Uni Hamburg schätzte Julius Lauber die Mischung aus Theorie und Praxis. Als nächstes steht für den 24-Jährigen die Doktorarbeit im Norwegischen Polarinstitut Tromsø an.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengängen im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93649;94179
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Geowissenschaften, -technologiehttps://studienwahl.de/studienfelder/mathematik-naturwissenschaften/geowissenschaften-geotechnologie

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/geowissenschaften-technologie

oder scanne einfach den QR-Code