Stadtinfo
Bundesland: Berlin
Einwohnerzahl: 3.670.000
Anteil Studierende: ca. 5 Prozent
Mietpreis: 6,50 bis 12 €/m²
Homepage: www.berlin.de
Geschichte der Stadt
Berlin entstand im 12. Jahrhundert aus den beiden Handelssiedlungen Berlin und Cölln. Von 1701 bis zur Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg war Berlin Deutschlands Hauptstadt. Als geteilte Stadt hatte sie zu Zeiten des Kalten Krieges einen Sonderstatus von hoher politischer Wichtigkeit. Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer 1989 nahmen Bundestag und -regierung hier wieder ihre Arbeit auf. Der geschichtliche Hintergrund der Stadt wird beispielsweise an der East Side Gallery oder dem ehemaligen Checkpoint Charly noch heute deutlich.
Besonderheiten der Stadt
Als Bundeshauptstadt sticht Berlin durch seine Vielfältigkeit und Widersprüche hervor. Gerade diesen Umstand finden viele Menschen faszinierend. Die Berliner identifizieren sich stark mit „ihrem Kiez“, dem Stadtteil, in dem sie wohnen. Jeder Stadtteil hat sein eigenes Gesicht, etwas Besonderes, das ihn ausmacht.
Kultur & Freizeit
Berlin gilt als ein herausragendes Kunst- und Kulturzentrum, das dem Ruf einer europäischen Weltstadt gerecht wird. In den drei Opernhäusern, bei internationalen Filmfestspielen und Festivals sowie einer Vielzahl an Museen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Johanna
Müller, die hier Deutsche Literatur und Evangelische Theologie studiert hat, findet: „Was nicht ungenannt bleiben darf, sind die Kulturangebote in der ‚Alten Kantine Wedding‘. Das Programm dort erstreckt sich von Leseabenden bis zu Mit-Spiel-Möglichkeiten.“ Ins Nachtleben locken unzählige Cafés, Bars und Clubs. „Es gibt auch gemütliche Kneipen wie den ‚Blaumilchkanal‘, in denen man sonntags auch mal Tatort schauen kann“, erzählt die Absolventin.
Kosten / Geld
Johanna Müller ist überzeugt: „In begehrten Gegenden ist es sehr schwer, eine Wohnung zu finden. Doch in Charlottenburg oder Schöneberg sind Wohnungen auch für einen moderaten Preis zu haben.“ Die meisten Hochschulen haben mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) eine Vereinbarung über ein Semesterticket, mit dem Studierende kostengünstig das Berliner Nahverkehrsnetz in Anspruch nehmen können. Die Kosten von derzeit 198,80 Euro sind in der Regel im Semesterbeitrag enthalten. Kurt Neuhaus, Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit, fügt an „Ob im Büro, im Handel, in der IT-Welt oder der Gastronomie – Nebenjobmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.“
Hochschule
In Berlin kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
- Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Freie Universität Berlin
- Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Kunsthochschule Berlin-Weißensee Hochschule für Gestaltung
- Technische Universität Berlin
- Universität der Künste Berlin
Weitere Hochschulen:
- Akkon-Hochschule – Hochschule für Humanwissenschaften
- AMD Akademie Mode & Design (privat)
- bbw Hochschule
- Berliner Technische Kunsthochschule – Hochschule für Gestaltung
- BEST-Sabel-Hochschule Berlin
- BSP Business School Berlin
- DEKRA Hochschule Berlin
- Design Akademie Berlin – Hochschule für Kommunikation und Design
- ESCP Europe Campus Berlin
- European School of Management and Technology
- Evangelische Hochschule Berlin
- Hertie School of Governance
- Hochschule der populären Künste
- Hochschule für Gesundheit und Sport
- Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin
- Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur
- IB-Hochschule Staatlich anerkannte Hochschule für Soziales und Kommunikation
- International Psychoanalytic University
- Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin – Staatlich anerkannte Hochschule für Sozialwesen
- MEDIADESIGN Hochschule für Design und Informatik
- MSB Medical School Berlin
- Psychologische Hochschule Berlin
- Quadriga Hochschule Berlin
- SRH Hochschule Berlin
- Touro College Berlin
- Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Weltweites Ansehen genießt die Charité, eine der größten Universitätskliniken Europas mit ebenfalls langer Tradition. Ansonsten ist das Studienangebot ähnlich groß, wie alles andere in Berlin: hier kann man fast alles studieren.