Stadtinfo
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 50.000
Anteil Studierender: ca. 8 Prozent
Mietpreis: ca. 8 - 10 €/qm
Homepage: www.ravensburg.de
Geschichte der Stadt
Erste Ansiedlungen in der Gegend gab es schon in der Jungsteinzeit um etwa 200 vor Christus. Die Stadt Ravensburg erbte ihren Namen von der gleichnamigen Burg, der heutigen Veitsburg, in deren Schatten sie entstanden ist. Durch die Lage am Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege war Ravensburg stets ein Ort wirtschaftlicher Blüte. Im Spätmittelalter gehörte die Große Ravensburger Handelsgesellschaft zu den wichtigsten Handelsgesellschaften Europas. 1993 erhielt die Stadt die internationale Auszeichnung „Lebenswerte Stadt“.
Besonderheiten der Stadt
Ravensburg ist Geburtsort des gleichnamigen Spiele- und Buchverlags mit dem blauen Dreieck. Alljährlich verwandelt sich die Ravensburger Altstadt am letzten Wochenende der Sommerferien in eine riesige Spielemeile und wird so ihrem Ruf als „Stadt der Spiele“ gerecht. Außerdem genießt die Stadt durch den Alpenföhn ein Klima fast wie am Mittelmeer.
Kultur & Freizeit
Florian-Ambrosius Eichner, der an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg studiert und sich als Bereichssprecher für Technik in der Studierendenvertretung der Hochschule engagiert, genießt die Vorzüge, die der Bodensee und die Region Oberschwaben bieten: „Ich studiere, wo andere Menschen Urlaub machen.“ Zum Entspannen lädt das Flappach-Naturbad mit seiner idyllischen Lage ein. Immer zu Beginn der Sommerferien wird das mehrtägige historische „Rutenfest“ begangen. Jung und Alt werden dort unter anderem durch Umzüge der Ravensburger Schülerschaft, das Rutentheater und Jugendkonzerte unterhalten.
Kosten / Geld
Die vom Studentenwerk „Seezeit“ und dem Verein „Weiße Rose“ betriebenen Wohnheime bieten durchschnittlich 21 Quadratmeter für etwa 310 Euro pro Monat. Die Wohnheime befinden sich entweder in der Innenstadt – und damit in Hochschulnähe – oder etwas außerhalb in ruhiger Lage mit guter Anbindung ins Zentrum.
Hochschule
In Ravensburg kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg
- Hochschule Ravensburg-Weingarten, Technik-Wirtschaft-Sozialwesen
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Florian-Ambrosius Eichner gefällt der Wechsel zwischen Theorie und Praxis: „Mein erlerntes Wissen aus der Theorie kann ich in den Praxisphasen direkt umsetzen. So kann ich mich aktiv auf das Berufsleben vorbereiten.“ Zur Vermittlung kultureller und sprachlicher Kompetenz werden außerdem Auslandsaufenthalte gefördert. An der Fakultät für Wirtschaft liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Mediendesign.