Stadtinfo
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohnerzahl: 102.542
Anteil Studierende: ca. 17 Prozent
Mietpreis: 6,50 - 8 €/qm
Homepage: www.kaiserslautern.de
Geschichte der Stadt
Da Kaiserslautern sehr nahe an Frankreich liegt, war es im Laufe der Geschichte immer wieder von Franzosen besetzt. Bereits im Jahr 830 wurde die Stadt das erste Mal urkundlich erwähnt. Rund 300 Jahre später gründete Barbarossa hier einen Königssitz, deshalb nennt man die Stadt immer noch Barbarossastadt. Im 18. Jahrhundert wurden die Burg und das Schloss zerstört. Seit dem 19. Jahrhundert ist Kaiserslautern ein sehr bedeutender Industriestandort, weshalb es in Anlehnung an das Silicon Valley oftmals als „Silicon Woods“ bezeichnet wird.
Besonderheiten der Stadt
Die Region um Kaiserslautern zählt mit dem Luftwaffenstützpunkt „Ramstein Air Base“ zu den größten US-amerikanischen Siedlungen außerhalb der USA. Weil sich die Amerikaner mit dem Aussprechen des Namens Kaiserslautern schwer tun, nennen sie die Stadt „K-Town“.
Kultur & Freizeit
Besonders die Region um Kaiserslautern herum hält viel für Wander- und Naturfreunde bereit. Im Süden lockt der Pfälzerwald, rundherum die Pfalz mit ihren Weinbergen, Burgen und Schluchten. Auch in der Stadt selbst ist was geboten: „Seine Freizeit verbringt man bei Aktivitäten wie Billard, Bowling, Bouldern, Lasertag, in Escape Rooms oder Kinos. Zu den kulturellen Highlights gehören das Pfalztheater, die Pfalzgalerie oder die Landesgartenschau. Auch der größte japanische Garten Europas findet sich in zentraler Lage und lädt zum Entspannen und Lernen ein“, erzählt Patric Kleine, der an der Uni BWL mit technischer Qualifikation, Schwerpunkt Informatik studiert. Die Altstadt mit ihren Kneipen, Clubs und Diskos laden zum Feiern ein. Und wer gerne Sport treibt, wird beim großen Sportangebot der Uni sicher fündig.
Kosten / Geld
Der Semesterbeitrag der TU von derzeit 237,41 Euro umfasst ein Semesterticket für den kompletten Verkehrsverbund, der unter anderem bis Mannheim und Würzburg reicht. Die Miete in einem der Studentenwohnheime kostet ab 171 Euro im Monat. „Wohnen in Kaiserslautern ist gut und günstig. Ob in einem der vielen Einzelappartements oder Wohnheimzimmern in direkter Nähe zur Uni oder in einer WG – die Preise liegen im Schnitt zwischen 250 und 350 Euro“, erklärt Patric Kleine und ergänzt: „Wer etwas Ausgefallenes sucht, kann in das Wohnbiotop ESA auf dem Campus ziehen und dort einem nachhaltigen Lebensstil folgen.“
Hochschule
In Kaiserslautern kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Der Name verspricht es schon: An der Technischen Universität werden vor allem technische und naturwissenschaftliche Fächer angeboten. Einige Sozialwissenschaften gibt es aber trotzdem. Student Patric Kleine berichtet: „Die Technische Universität ist bekannt für ihre kollegiale Campusatmosphäre. Zahlreiche Austauschprogramme bieten zudem die Möglichkeit, semesterweise ins Ausland zu gehen.“ Auch an der Fachhochschule dominieren technische Fächer, wie Ingenieurwissenschaften und Informatik.