Stadtinfo
Bundesland: Sachsen
Einwohnerzahl: 39.973
Anteil Studierende: ca. 1 Prozent
Mietpreis: ca. 6 €/qm
Homepage: www.bautzen.de
Geschichte der Stadt
Die Herkunft des Namens Bautzen ist umstritten. Manche Wissenschaftler sind überzeugt, der Name leite sich von den Bezeichnungen „Bud“ oder „Budetzsch“ für „Grenzort“ ab. Andere glauben, dass der Ort nach dem slawischen Fürsten „Budissentius“ benannt wurde, der sie im 9. Jahrhundert gegründet haben soll. Heutzutage trägt die Stadt auch den Namen Budyšin.
Besonderheiten der Stadt
„Als ich vor zehn Jahren hierher nach Bautzen kam, habe ich mich sofort in die Altstadt verliebt. Die Struktur der 1.000-jährigen Stadt und dieses unvergleichliche Flair sind nicht nur Filmkulisse, sondern mit Leben gefüllt. Zwei Theater, das Sorbische Nationalensemble, diverse Sportstätten, Museen und eine sehr dichte gastronomische Vielfalt geben ein Versprechen – hier ist was los. Auch wirtschaftlich steht Bautzen glänzend da: Dienstleister, Mittelstand und Industrie bieten hochqualifizierte Arbeitsplätze, die nicht zuletzt wegen des guten Netzwerks der Bautzener Studienakademie sehr gut nachgefragt sind“, erzählt Oberbürgermeister Alexander Ahrens. Fünf bis zehn Prozent der Einwohner Bautzens gehören einer sorbischen Minderheit an, die ihre Kultur und Bräuche bis heute beibehalten hat. Eine kulinarische Spezialität ist der Bautzner Senf.
Kultur & Freizeit
In Bautzen gibt es mehr als 1.000 Baudenkmäler, etwa das barocke Rathaus, die Friedensbrücke, die Taucherkirche, oder das Sorbische Museum. Die bedeutendste Kirche der Stadt ist der Petridom, der als Simultankirche sowohl von Katholiken als auch von evangelischen Christen besucht wird. Die Besteigung von einem der zahlreichen alten Türme oder der Besuch geheimer Gänge zählt zu den Highlights. „Bautzen ist eine Stadt, in der es sich hervorragend leben, arbeiten und studieren lässt“, findet Oberbürgermeister Alexander Ahrens.
Kosten / Geld
An der staatlichen Studienakademie Bautzen werden keine Studienbeiträge und keine Gebühren für das Studentenwerk erhoben. Das Wohnen in Bautzen ist vergleichsweise preiswert. So beträgt die monatliche Warmmiete für ein Einzelzimmer im Studentenwohnheim 187 Euro und für ein Doppelzimmer 161 Euro.
Hochschule
In Bautzen kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Ein Schwerpunkt der staatlichen Studienakademie Bautzen liegt auf technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Zudem bietet die Hochschule nur duale Studiengänge an, der Praxisbezug ist also sehr hoch.