Auf dem Stundenplan von Janina Schmitt stehen unter anderem berufsbezogene Fächer wie Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Fachrechnen, Chemie, Umweltanalytik und Botanik.
Foto: Axel Jusseit
Umweltschutztechnische Assistentin – Tagesablauf
Janina Schmitt (19) macht eine Ausbildung zur Umwelttechnischen Assistentin (UTA) bei der DB Engineering & Consulting. abi» gewährt sie Einblick in einen typischen Tag an der Berufsfachschule in Hannover.
Auf dem Stundenplan von Janina Schmitt stehen unter anderem berufsbezogene Fächer wie Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Fachrechnen, Chemie, Umweltanalytik und Botanik.
Foto: Axel Jusseit
Janina Schmitt wartet vor dem Labor in der Schule, legt ihre Sachen ab und zieht Laborkittel und Schutzbrille an.
Der Laborunterricht beginnt. Der Lehrer erklärt die heutigen Aufgaben, danach kann sie mit ihrem Laborpartner selbstständig arbeiten. Heute geht es um Gewässerökologie. Janina Schmitt erstellt mithilfe von Mikroskopen und Bestimmungsbüchern einen Saprobienindex. Diesen benötigt man zur Einstufung der Güte eines Gewässers.
Sie hat eine kurze Pause.
Janina Schmitt hat den Klassenraum gewechselt, nun ist der Theorieteil an der Reihe. Heute auf dem Stundenplan: Analytische Chemie. Hier lernt die Auszubildende den Aufbau und die Funktionsweise von verschiedenen Geräten kennen.
Es ist Zeit für die Mittagspause.
Nun steht Politik als allgemeinbildendes Fach auf dem Programm. Die Schüler*innen dürfen mitbestimmen, über welches Thema sie heute reden wollen.
Um 15 Uhr endet der Unterricht.
Die 19-Jährige trifft sich mit Mitschüler*innen in den Aufenthaltsräumen der Schule. Gemeinsam schreiben sie Protokolle für das Labor, welche sie dann in der nächsten Stunde abgeben müssen. Andere Hausaufgaben gibt es so gut wie nie.
Janina Schmitt macht Feierabend.
abi» 09.11.2020
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/ausbildungsreportagen/it/umweltschutztechnische-assiste017790.htm?zg=schueler