9 Uhr
Dienstbeginn für Torben Petersen in der Block House Filiale in Hamburg-Bergedorf. Als erstes macht er den Tagesabschluss vom Vortag. Dafür kontrolliert er EC-Belege, Gutscheine, Essensmarken sowie das Geld in der Kasse.
9.30 Uhr
Er gibt die Personalstunden in das hauseigene Dokumentionsprogramm ein. Danach druckt der Auszubildende die Tischreservierungen sowie Vorbestellungen für den Tag aus und gibt sie an den Service beziehungsweise an die Küche weiter.
10 Uhr
Torben Petersen startet seinen Kontrollgang durch den Küchenbereich, den Gastraum und die Toiletten. Dabei schaut er, ob etwas defekt ist, ob alles richtig sauber ist und funktioniert. In der Küche kontrolliert er beispielweise die Temperaturen in den Kühlhäusern. Im Anschluss schickt er einige vorbereitete Warenbestellungen los und gibt die Lieferscheine der bereits gelieferten Waren ein.
11 Uhr
Der Auszubildende schult seine Mitarbeiter und erklärt die wichtigsten Dinge für den Tag wie Reservierungen und Aktionen.
11.30 Uhr
Nun startet das Tagesgeschäft: Torben Petersen ist dafür verantwortlich, die Gäste im Restaurant zu platzieren. Außerdem ist er Ansprechpartner bei Fragen und eventuellen Beschwerden.
14 Uhr
Zeit für eine Pause
14.30 Uhr
Zum Dienstschluss der Service-Kräfte rechnet Torben Petersen jeden Kellner und jede Kellnerin ab.
15 Uhr
Er erledigt im Büro die anfallenden Aufgaben, zum Beispiel stellt er den Dienstplan für die Mitarbeiter in den kommenden Tagen auf.
16 Uhr
Nun kommt der Spätdienst zur Übergabe. Torben Petersen informiert seinen Kollegen über die wichtigsten Ereignisse und Vorkommnisse des Tages.
17 Uhr
Feierabend für den Auszubildenden Torben Petersen