Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/gaertnerin-garten-und-landschaftsbau-tagesablauf
Marie Kaufmann (24) absolviert eine Ausbildung zu Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Für abi» gibt sie Einblick in einen Ausbildungstag.
Marie Kaufmann und ihre zwei Kollegen treffen auf der Baustelle ein und besprechen die Aufgaben. Für den Tag steht das Begrünen einer Fläche mit Rollrasen an sowie das Weiterbauen an einer Holzterrasse.
Die Auszubildende stapelt die Rasenrollen auf andere Paletten um, damit sie anschließend besser mit dem Radlader transportiert werden können. Ihre Kollegen verteilen in der Zwischenzeit eine dünne Schicht Mutterboden auf der Fläche und planieren diesen mit dem Rechen.
Marie Kaufmann trägt Schaltafeln aus Sperr- oder Vollholz und große Bretter zu der Fläche, welche während des Verlegeprozesses auf den bereits ausgerollten Rasen gelegt werden. Dieser darf während der Arbeiten und ungefähr vier Wochen danach nicht direkt betreten werden, bis das Gras angewurzelt ist. Außerdem bereitet die 24-Jährige Eimer mit Erde vor, um kleine Unebenheiten im Boden auszugleichen. Sie legt Messer bereit, um Löcher aus den Rasenrollen ausschneiden zu können, etwa dort, wo Rasensprenger gesetzt werden sollen.
Frühstückspause
Marie Kaufmann verlegt mit ihren Kollegen den Rollrasen.
Sie bereitet die Arbeiten für den Nachmittag vor. Für den Bau der Holzterrasse legt sie weiteres Material bereit.
Mittagspause
Marie Kaufmann und ihre Kollegen bauen die Holzterrasse aus Cumaru-Holz (eines der schwersten Hölzer der Welt mit der besten Haltbarkeit im Außenbereich) weiter. Die Auszubildende sucht Akkuschrauber, Abstandhalter und Zangen zum Spannen der Deckbretter zusammen, während ihre Kollegen die Kappsäge aufbauen, um die Bretter auf die passende Länge zu sägen.
Marie Kaufmann schraubt währenddessen mit ihrem anderen Kollegen die Deckbretter auf der Unterkonstruktion aus Cumaru-Holz fest. Dafür wird das Brett unter Verwendung eines Abstandhalters mit den Zangen am vorherigen Brett befestigt. Anschließend bohrt ihr Kollege die Löcher vor und die Auszubildende schraubt das Brett mit den Schrauben fest.
Gemeinsam räumt das Team alle verwendeten Werkzeuge und Geräte auf und deckt den Holzstapel mit den noch zu verarbeitenden Deckbrettern zum Schutz vor Nässe ab.
Marie Kaufmann verlässt die Baustelle und geht nach Hause.
<< zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 27.01.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/gaertnerin-garten-und-landschaftsbau-tagesablauf