Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildungs- und Studienstart
  • Studienstart vorbereiten
  • Steckbriefe

Steckbriefe: Welche Hochschulrankings gibt es?

Wer sich nach dem Abitur für ein Studium an einer Hochschule in Deutschland interessiert, hat die Qual der Wahl. Helfen kann ein Hochschulranking. abi» gibt einen Überblick.

Viele offene Regal mit Literatur in einem großen Raum. Viele offene Regal mit Literatur in einem großen Raum.

CHE Ranking

Das fachspezifische Ranking wird jährlich vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Kooperation mit dem Magazin ZEIT herausgegeben. Es kombiniert die Befragung von Studierenden und Lehrenden mit der Erhebung von Fakten, wie zum Beispiel aus der Befragung von Fachbereichen, der Analyse wissenschaftlicher Publikationen sowie einer Reihe statistischer Daten (beispielsweise die Studiendauer).

Als umfassendstes Ranking deutscher Hochschulen berücksichtigt es die Urteile von mehr als 120.000 Studierenden für rund 40 Fächer an mehr als 300 Hochschulen.

Um alle Ergebnisse des Rankings anschauen zu können, ist eine kostenlose Registrierung auf der Homepage der CHE notwendig.

Weitere Informationen findest du unter: www.che.de/ranking-deutschland

Ranking von StudyCHECK

Hierbei handelt es sich um ein fachbezogenes Ranking der Online Akademie GmbH & Co. KG. Es berücksichtigt ebenfalls nur deutsche Hochschulen. Das Ranking setzt sich zusammen aus der Bewertung von Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium in den Bereichen Studieninhalte, Dozentinnen und Dozenten, Lehrveranstaltungen, Ausstattung, Organisation, Bibliothek und digitales Studieren bewerten. Die Ergebnisse werden nach einer Authentizitätsprüfung des Betreibers in Form von Sternebewertungen fortlaufend auf dem Portal veröffentlicht.

Weitere Informationen findest du unter: www.studycheck.de

Shanghai-Ranking der Jiaotong-Universität Shanghai

Seit dem Jahr 2003 werden weltweit jährlich 2.500 Hochschulen anhand von sechs Indikatoren bewertet und verglichen, wobei die ersten Tausend im Shanghai-Ranking aufgeführt werden. Es handelt sich um ein eher forschungsbezogenes Ranking mit Kriterien wie der Häufigkeit der Zitationen in wissenschaftlichen Medien, der Anzahl der Publikationen in der Zeitschrift „Nature“ sowie der Anzahl der Alumni, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, welche die Fields-Medaille (höchste Auszeichnung in Mathematik) oder den Nobelpreis gewonnen haben.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, auf welchem Platz eine Hochschule in einem bestimmten Studienfach (wie beispielsweise Mathematik) steht. Bewertet werden insgesamt 55 Studienfächer, wobei die Kriterien dieselben sind wie bei der Bewertung der gesamten Hochschule.

Weitere Informationen findest du unter: www.shanghairanking.com/rankings

Stand: 19.07.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Hochschulrankings: Wichtige Entscheidungshilfe bei der Hochschulwahl
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/hochschulrankings
  • Motive für die Hochschulwahl: „Das Studium ist ein Zwischenschritt“
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/motive-fuer-die-hochschulwahl-interview
  • Beratungsangebote an Hochschulen: Gut beraten an der Hochschule
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/beratungsangebote-an-hochschulen-hintergrund
  • Beratungsangebote an der Hochschule: Für jedes Problem der passende Kontakt
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/beratungsangebote-an-der-hochschule-uebersicht

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/hochschulrankings-steckbriefe

oder scanne einfach den QR-Code