Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildungs- und Studienstart
  • Studienstart vorbereiten
  • Von der klassischen Klausur bis zum Take-Home-Exam

Prüfungen im Studium – Übersicht: Von der klassischen Klausur bis zum Take-Home-Exam

Je nach Fachrichtung und Hochschule treffen Studierende im Laufe des Studiums auf verschiedene Prüfungsformen. abi» gibt einen Überblick.

Ein Mann betätigt die Pfeiltaste eines Laptops und schreibt etwas auf Papier. Ein Mann betätigt die Pfeiltaste eines Laptops und schreibt etwas auf Papier.

Klausur

Klausuren sind schriftliche Prüfungen, in denen Studierende innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens Fragen zu einem bestimmten Thema beantworten oder sich zu einem Fall äußern müssen.  In vielen Studiengängen sind Klausuren die gängigste Prüfungsform.

Mündliche Prüfung

In einer mündlichen Prüfung müssen Studierende Fragen  beantworten und ihr Wissen im Gespräch mit der oder dem Prüfenden unter Beweis stellen. Es kann auch vorkommen, dass sie zu einem Thema eine kurze Präsentation vorbereiten müssen.

Hausarbeit

Eine Hausarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die über einen längeren Zeitraum zu Hause verfasst wird. Studierende recherchieren zu einem vorgegebenen Thema eigenständig – zum Beispiel in der Uni-Bibliothek – und präsentieren ihre Ergebnisse in einer strukturierten Arbeit.

Seminararbeit

Seminararbeiten sind ähnlich wie Hausarbeiten, fallen jedoch meist kürzer aus. Sie zählen zum Beispiel in einem Seminar oder einer Vorlesung als Teil der Prüfungsleistung für das entsprechende Modul.

Referat

In Referaten präsentieren Studierende ihr Wissen zu einem bestimmten Thema vor einer Gruppe oder einer Prüferin beziehungsweise einem Prüfer. Referate werden meist im Rahmen von Seminaren oder Vorlesungen gehalten.

Praktische Prüfung

Besonders in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sind praktische Prüfungen üblich. Dabei führen Studierende ein Experiment, eine Simulation oder eine andere praktische Aufgabe durch und dokumentieren die Ergebnisse.

Projektarbeit

Bei Projektarbeiten bearbeiten Studierende einzeln oder in der Gruppe ein konkretes Projekt. Ziel ist es in der Regel zu zeigen, dass sie wissen, wie man theoretisches Wissen praktisch anwendet.

Portfolio

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Arbeiten und Aufgaben, die während des Semesters oder Studienjahres angefertigt werden. Portfolios zeigen, welches Wissen sich die Studierenden im Laufe des Studiums angeeignet und wie sie sich weiterentwickelt haben.

Digitale Prüfungen

Mittlerweile finden an immer mehr Hochschulen Prüfungen in digitaler Form statt. Dies sind die gängigsten Formate:

Elektronische Klausur in Präsenz

Bei elektronischen Prüfungen ist es erlaubt, bestimmte elektronische Hilfsmittel – zum Beispiel einen Laptop der Hochschule oder hochschulinterne Prüfungstools – zu benutzen. Die Prüfungen finden unter Aufsicht in Hochschulräumen statt.

Open-Book-Distanzprüfung

Open-Book bedeutet, dass Studierende schriftliche Hilfsmittel, etwa Vorlesungsskripte oder Bücher, während der Prüfung verwenden dürfen. Die Prüfungen erfolgen in einem zeitlich begrenzten Rahmen auf eigenen Geräten ohne Aufsicht, oft mit einem Online-Zugriff auf das hochschulinterne Prüfungstool.

Take-Home-Exam

Das Take-Home-Exam ist eine Variante der Open-Book-Prüfung. Auch hierbei bearbeiten Studierende eine Aufgabe an einem selbst gewählten Ort, allerdings ist die Bearbeitungszeit länger. Aufgrund der Komplexität der Fragestellung sind Recherchen im Internet bei Take-Home-Exams – im Gegensatz zum Open-Book-Format – erlaubt und notwendig.

Digitale mündliche Prüfung

Digitale mündliche Prüfungen finden über Videokonferenzsysteme wie Zoom oder BigBlueButton statt. Die Prüferinnen und Prüfer stellen Fragen, die die Studierenden vor der Kamera ihres eigenen Computerbildschirms beantworten.

Digitaler Multiple-Choice-Test

Digitale Multiple-Choice-Tests werden häufig über Lernmanagementsysteme wie Moodle durchgeführt. Die Studierenden haben nur eine begrenzte Zeit, um die Fragen zu bearbeiten. Die Antworten können automatisch ausgewertet werden.

Stand: 02.06.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Prüfungen im Studium: Gut vorbereitet auf Referat, Portfolio und E-Klausur
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/pruefungen-im-studium
  • Prüfungen im naturwissenschaftlichen Studium: Mit allen Prüfungsformen vertraut
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/pruefungen-im-naturwissenschaftlichen-studium
  • Prüfungen im geisteswissenschaftlichen Studium: Alle Prüfungen auf Englisch
    https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/pruefungen-im-geisteswissenschaftlichen-studium
  • abi» Video: Prüfungen im Studium
    https://abi.de/interaktiv/video/pruefungen-im-studium

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/pruefungen-im-studium-uebersicht

oder scanne einfach den QR-Code