Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen für die Automobilbranche? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich mir dort? Vier Unternehmen geben Antwort.
Foto: Martin Rehm
Branchenumfrage
Folgende Firmen haben sich an unserer Branchenumfrage beteiligt und zu ihrer Einstellungspraxis Angaben gemacht:
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen für die Automobilbranche? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich mir dort? Vier Unternehmen geben Antwort.
Foto: Martin Rehm
Kontakt
Ansprechpartnerin: Dr. Christian Schlichtenmayer, Leiter Global Recruiting
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
Weltweit ca. 92.500 / k. A.
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
Durchschnittlich in den letzten Jahren in Deutschland:
1.500 Mitarbeiter (ohne Azubis) / davon 300 Hochschulabsolventen
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
E-Mobilität
Industrie 4.0
Digitalisierung
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Ingenieurwissenschaften
IT
Wirtschaftswissenschaften
Mechatronik
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Abhängig vom jeweiligen Stellenprofil
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duales Studium in den Bereichen Engineering, Wirtschaftswissenschaften und IT;
Berufsausbildung in kaufmännischen, technischen und IT-Bereichen
Abschlussarbeiten möglich?
Ja
Kontakt
Global Recruiting & HR Marketing
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
Weltweit ca.40.000, In Deutschland ca. 10.000
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
ca. 150 Mitarbeiter
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Elektronikentwicklung, z. B. im Bereich
Energiemanagement oder
Autonomes Fahren /
Fahrerassistenzsysteme
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Elektrotechnik
Angewandte
Informatik
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen
Maschinenbau
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Engagement,
Eigeninitiative &
Begeisterungsfähigkeit
gute Englischkenntnisse
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duales Studium in den Bereichen Elektrotechnik,
Angewandte Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre
Viele verschiedene Ausbildungsberufe, z. B. Industriekaufmann (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)
Abschlussarbeiten möglich?
Ja, Praktika und Abschlussarbeiten in allen Unternehmensbereichen möglich
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
weltweit über 410.000
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
K. A.
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Chassis Systems Control (innovative Komponenten, Systeme und Funktionen der Fahrzeugsicherheit, -dynamik und
Fahrerassistenz für das automatisierte Fahren)
Geschäftsbereich Automotive Electronics (Steuergeräte, Halbleiterbauelemente und Sensoren für das Internet der Dinge
und die vernetzte Fertigung)
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Siehe www.bosch-career.de
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Viele Aufgabenfelder bauen auf folgenden Studiengängen auf:
Informatik und Wirtschaftsinformatik
Ingenieurwissenschaften, insbesondere Maschinenbau und Elektrotechnik
Physik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duales Studium
(drei Monate Studium an einer Hochschule/Berufsakademie, drei Monate im Unternehmen)
Kooperatives Studium
(Kombination aus Ausbildung und Bachelorstudium.)
Studium mit vertiefter Praxis
(Praxissemester im Unternehmen und zusätzlich
verschiedene Praktika während der Semesterferien.)
Alle freien Stellen unter:
www.bosch.de/karriere/starten-sie-ihre-karriere/schueler/studium
Abschlussarbeiten möglich?
Ja, aktuelle
Angebote unter
www.bosch.de/karriere/jobs
Magna International (Germany) GmbH
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
K.A. /33 Prozent
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
1.200 Mitarbeiter / 150 Hochschulabsolventen
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Gesamtfahrzeug und Antriebs- und Sichtsysteme mit den
Schwerpunkten Elektrifizierung, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Gesamtfahrzeug, Software/IT, Hybridisierung
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Grundsätzlich alle Ausbildungs- und Studienfachrichtungen im Bereich MINT wie Elektrotechnik, Informatik, Mathematik,
Naturwissenschaft und Produktion/Logistik, Technik/Ingenieurwesen
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Businesssprache Englisch (nicht zwingend erforderlich bei
Ausbildungsberufen)
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Kooperationsprogramme mit Hochschulen, Praktika, duale Hochschul- und Traineeprogramme, Ausbildungsprogramme,
Werkstudierendentätigkeiten
Abschlussarbeiten möglich?
Ja (Bachelor und Master)
abi» 07.10.2019
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt/branchenreports/automobilbranche-einstellungsp016840.htm?zg=schueler