abi» stellt interessante Studien- und Ausbildungsberufe in der Energiewirtschaft vor.
Foto: Julien Fertl
Energiewirtschaft – Berufs- und Arbeitsfelder
Sowohl Studium als auch Berufsausbildungen führen zu interessanten Jobs in der Energiewirtschaft. abi» stellt einige vor.
abi» stellt interessante Studien- und Ausbildungsberufe in der Energiewirtschaft vor.
Foto: Julien Fertl
Aufgaben:
Entwicklung und Realisierung von Energieeffizienzkonzepten aller Art, wirtschaftliches Projektmanagement im Bereich Energie
Mögliche Arbeitgeber:
Energieversorgungsunternehmen, öffentliche Verwaltung, energieintensive Unternehmen unterschiedlicher Bereiche, Verbraucherorganisationen, Ingenieurbüros
Aufgaben:
Entwickeln, Planen, Betreiben und Überwachen von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen, beispielsweise Windkraftwerke, Photovoltaikanlagen, solar- und geothermische Systeme oder Anlagen, die aus Biomasse Wärme oder nutzbares Gas gewinnen
Mögliche Arbeitgeber:
Betreiber oder Hersteller von Wind-, Wasserkraft- und Solaranlagen sowie von geothermischen und Biomasse verwertenden Anlagen, öffentliche Verwaltung, Umweltschutzverbände, Forschungsinstitute
Mehr zum Studienberuf „Ingenieur/in – Erneuerbare Energien“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Planen, Bauen und Betreiben von Anlagen, die der Ver- und Entsorgung von Wohngebäuden, Betrieben oder Stadtvierteln dienen, Entwicklung von wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Lösungen für die Bereitstellung von Energie und Wasser sowie für die Abwasser- und Abfallentsorgung
Mögliche Arbeitgeber:
Betriebe der Sanitär- und Heizungstechnik, der Stromversorgungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Bäder- und Krankenhaustechnik, Ingenieurbüros für technische Fachplanung, Versorgungsbetriebe für Gas, Wasser, Strom und Fernwärme, Hersteller versorgungstechnischer Anlagen und Systeme, Betreiber von größeren Gebäudekomplexen
Mehr zum Studienberuf „Ingenieur/in – Versorgungstechnik“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Planung elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Anlagen
Mögliche Arbeitgeber:
Betriebe des Elektrotechnikerhandwerks, Firmen der Immobilienwirtschaft (zum Beispiel im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten)
Mehr zum Ausbildungsberuf „Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Montage und Anschluss elektrischer Betriebsmittel, Messung und Analyse elektrischer Systeme und Beurteilung der Sicherheit, Instandhaltung von Anlagen und Systemen
Mögliche Arbeitgeber:
Energieversorgungsunternehmen
Mehr zum Ausbildungsberuf „Industrieelektriker/in – Betriebstechnik“ auf BERUFENET >>
abi» 19.08.2019
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt/branchenreports/energiewirtschaft-berufs-und-a016723.htm?zg=schueler