Die Wirtschaft auf hoher See ist auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften.
Foto: Ingo Wagner
Branchenumfrage
Folgende Firmen haben sich an unserer Branchenumfrage beteiligt und zu ihrer Einstellungspraxis Angaben gemacht:
Die Wirtschaft auf hoher See ist auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften.
Foto: Ingo Wagner
Kontakt
Arne Liemann
www.sartori-berger.de
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
220 / ca. 85
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
ca sechs bis acht
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Klarierung
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Abiturienten, Fachhochschule, Mittlere Reife
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Englischkenntnisse, Bereitschaft zur Schichtarbeit (teilweise)
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duale Ausbildungen im kaufmännischen Bereich
Abschlussarbeiten möglich?
Nein
Kontakt
Nils Haupt (Konzernkommunikation)
www.hapag-lloyd.com
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
12.500 weltweit,
davon 1.500 in Deutschland / k. A.
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
25 in Deutschland, davon ca. 20 mit Hochschulabschluss
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Vertrieb
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Je nach Bedarf, z. B. Betriebswirtschaft, Logistik
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Englisch unabdingbar, Kenntnisse der Logistikbranche bevorzugt
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Kaufmännische Ausbildung
duales Studium
duales Studium für ITler
Duale Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in
Abschlussarbeiten möglich?
Ja
Kontakt
Sabrina Petersen
www.fsg-ship.de
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
K. A.
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
Etwa 40 Einstellungen pro Jahr mit Hochschulabschluss in allen Bereichen:
- Engineering
- Kaufmännisch
- Planung
- Qualität
- Produktion
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Engineering
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
Bachelor/Master:
Ingenieurwissenschaften, insbesondere: Schiffbau, Schiffbetriebstechnik, Maschinenbau
Wirtschaftswissenschaften
Informationstechnologie
Ausbildung:
Kaufmännisch und technisch
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
Für Abiturienten, die Interesse am dualen Studium oder einer Ausbildung haben, sind keine gesonderten “Spezialkenntnisse” gefordert.
Als generell vorteilhaft gilt jedoch:
- Praktika im Bereich Schiffbau / Werft
- Großes Interesse an Schiffen / Booten
- Relevante Ferienjobs
- Ehrenämter
Gute Noten im Abitur (insbesondere für das duale Studium + kaufm. Ausbildung)
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duales Studium im Bereich Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel. (sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende)
Duale Ausbildungen:
• Industriekaufmann/-frau
• Tech. Produktdesigner/in
• Industrie- und Konstruktionsmechaniker/in
Abschlussarbeiten möglich?
Ja
Zusätzlich in allen Bereichen:
Schulpraktika, Vorpraktika für ein Studium, Fachpraktika im Studium, Werkstudierendentätigkeit
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
Mitarbeiter insgesamt: 3.600
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
K.A.
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
Production,
Engineering
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
MINT
(Mathematik, Informatik, Naturwissen-schaft und Technik)
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
K. A.
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duale Studiengänge:
• Wirtschaftsingenieurwesen
• Wirtschaftsinformatik
• Maschinenbau
• Schiffbau
• Elektrotechnik
• Mechatronik
• Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen
Duale Ausbildungen:
• Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik
• Elektroniker/in Betriebstechnik
• Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagebau
• Konstruktionsmechaniker/in in den Fachrichtungen:
• Metall- und Schiffbautechnik
• Schweißtechnik
• Ausrüstungstechnik
• Technische/r Produktdesigner/in
• Zerspanungsmechaniker/in in den Fachrichtungen:
- Drehtechnik
- Frästechnik
• Fachinformatiker/in den Fachrichtungen:
- Anwendungsentwicklung
- Systemintegration
• Industriekaufmann/frau
Kaufmann/frau für Büromanagement
Abschlussarbeiten möglich?
Ja
Kontakt
Direktor Personal: Björn Cleven
www.mv-werften.com
Mitarbeiter / davon mit Hochschulabschluss
2.835 /
635
(Stand: 31.03.19)
Einstellungsbedarf an Mitarbeitern / Hochschulabsolventen pro Jahr
415 /
ca. 120 (in 2019)
Geschäftsfelder mit dem größten Einstellungsbedarf
derzeit: Konstruktion/Projektierung, Materialwirtschaft, Produktion
Gesuchte Absolventen (Berufsausbildung, Studienfachrichtungen)
je nach Bedarf, z. B.:
Duale Ausbildung:
Konstruktionsmechaniker/in (Schiffbau, Schweißtechnik, Elektrik)
Studium:
Maschinenbau, Schiffbau, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL
Einstellungskriterien / geforderte Spezialkenntnisse
je nach Einsatzgebiet:
Erfahrung im Schiffbau/Ingenieurwesen bzw. in Technik,
EDV-Kenntnisse, Englischkenntnisse
Angebotene Ausbildungen für Abiturienten / Duale Studiengänge / andere Einstiegsmöglichkeiten für Abiturienten
Duale Ausbildungen:
• Elektroniker/in für Betriebstechnik
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Fertigungsmechaniker/in
• Industriekaufmann/-frau
• Industriemechaniker/in
• Konstruktionsmechaniker/in
• Technische/r Produktdesigner/in
Duales Studium:
• Maschinenbau (B. Eng.)
Abschlussarbeiten möglich?
Ja
Stand: 05.06.2019
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt/branchenreports/maritime-wirtschaft-tabelle-ei016570.htm?zg=schueler