Hauptberuflich ans Meer? In der Reise- und Touristikbranche ist vieles möglich - ob mit abgeschlossenem Studium oder Ausbildung.
Foto: Franziska Loos
Reise & Touristik – Berufs- und Arbeitsfelder
Vom Hotelbetrieb bis zum Flughafen: Die Reise- und Touristikbranche bietet vielfältige Berufsmöglichkeiten. abi» stellt einige vor.
Hauptberuflich ans Meer? In der Reise- und Touristikbranche ist vieles möglich - ob mit abgeschlossenem Studium oder Ausbildung.
Foto: Franziska Loos
Aufgaben:
Arbeiten am Empfang, Buchungen von Reiseveranstaltern überprüfen, Werbestrategien erarbeiten, Betriebsanalysen, Personal führen und einteilen, Veranstaltungen planen, Abrechnungen erstellen
Mögliche Arbeitgeber:
In Unternehmen der Hotellerie und in gastronomischen Betrieben
Mehr zum Berufsbild „Betriebswirt/in - Hotelmanagement“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Planung, Organisation und Überwachung der Geschäftsaktivitäten von Fremdenverkehrsunternehmen beziehungsweise -zusammenschlüssen
Mögliche Arbeitgeber:
Reise-, Fremdenverkehrs- und Verkehrsunternehmen, Fremdenverkehrsverbände und -verwaltungen, Unternehmen und Organisationen der Freizeitwirtschaft und Unterhaltung
Mehr zum Berufsbild „Betriebswirt/in - Touristik“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Marketing- und Managementaufgaben mit Fokus auf Reisen und Tourismus, Kundenwünsche ermitteln, Produkte entwickeln, bewerben und vertreiben
Mögliche Arbeitgeber:
Reiseveranstalter, Hotelkonzerne, Fluggesellschaften, Freizeitzentren, Reedereien, Kurverwaltungen und Fremdenverkehrsverbände
Aufgaben:
Planen, Buchen und Abrechnen von Kultur- und Freizeitangeboten
Mögliche Arbeitgeber:
Fremdenverkehrsbüros, Reiseveranstalter, Fremdenverkehrsverbände, Freizeit- und Themenparks, Busreiseunternehmen, Fluggesellschaften, Ausflugs- und Kreuzfahrtunternehmen
Mehr zum Berufsbild „Assistent/in - Freizeitwirtschaft“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Gesundheitsorientierte Urlaube und Aufenthalte planen, Kunden beraten, Angebote erstellen und bewerben, mit Hotels und Reisebüros verhandeln und Informationsmaterial erstellen, Finanzierung und Abrechnung mit Krankenkassen klären
Mögliche Arbeitgeber:
Reiseveranstalter, Tourismusbüros, Wellnesshotels und Kurkliniken, Fitnesscenter
Mehr zum Berufsbild „Assistent/in - Gesundheitstourismus/-prophylaxe“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Arbeitsabläufe im Hotel planen, Gäste betreuen, buchen, reservieren, Rechnungen erstellen, mit Reiseveranstaltern verhandeln und Marketingmaßnahmen entwickeln
Mögliche Arbeitgeber:
Hotels, Gasthöfe, Pensionen
Aufgaben:
Gepäck von Passagieren am Check-in abfertigen, verlorengegangene Koffer ermitteln, Frachtraum verkaufen und Frachtpapiere ausstellen, in der Flugzeugabfertigung beim Boarding der Passagiere helfen oder die Crew briefen
Mögliche Arbeitgeber:
im Passagierservice, in der Flugzeugabfertigung oder im Frachtbereich von Flughäfen
Mehr zum Berufsbild „Internationale/r Luftverkehrsassistent/in“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Städte und Regionen vermarkten, Touristen beraten und über touristische Attraktionen und kulturelle Angebote vor Ort informieren (auch in einer Fremdsprache)
Mögliche Arbeitgeber:
Reise- und Tourismusbüros, Beherbergungsbetriebe, Ausflugs- und Reiseunternehmen, Freizeiteinrichtungen
Mehr zum Berufsbild „Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Information und Beratung von Fluggästen, Preise ermitteln, Verkauf von Tickets, Mitarbeit am Abfertigungsschalter, Aufgaben im Marketing und in der Personalplanung
Mögliche Arbeitgeber:
Flughafenbetriebe, Linien- und Charterfluggesellschaften sowie Abfertigungsgesellschaften, Reisebüros und Reiseveranstalter
Mehr zum Berufsbild „Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Reiseangebote erstellen, touristische Dienstleistungen vermitteln und verkaufen, Kunden beraten und beim Tourismusmarketing mitwirken
Mögliche Arbeitgeber:
Reise- und Fremdenverkehrsbüros, Reiseveranstalter, Fremdenverkehrsverbände, Busreiseunternehmen, Fluggesellschaften oder Kreuzfahrtunternehmen
Mehr zum Berufsbild „Touristikassistent/in“ auf BERUFENET >>
Aufgaben:
Individual-, Gruppen- und Pauschalreisen planen, Kundenberatung, Verbindungen ermitteln, Preiskalkulation, Angebote erstellen, reservieren und buchen, Stornierungen und Reklamationen bearbeiten
Mögliche Arbeitgeber:
Reisebüro oder Reiseveranstalter, Geschäftsreisenservice
Mehr zum Berufsbild „Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)“ auf BERUFENET >>
abi» 14.01.2019
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt/branchenreports/reise-und-touristik-berufs-und016201.htm?zg=schueler