Berufe im Klimaschutz entscheiden mit über die Zukunft der Erde.
Foto: Melanie Loser
Berufe im Klimaschutz – Übersicht
Wer sich für den Klimaschutz einsetzen möchte, hat viele Möglichkeiten: Die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten sind breit gefächert. Informiere dich in der abi» Übersicht über die verschiedenen Berufe.
Berufe im Klimaschutz entscheiden mit über die Zukunft der Erde.
Foto: Melanie Loser
Aufgaben: Garten- und Landschaftsbauprojekte planen und leiten, gertenbautechnische Verfahren, Anlagen und Geräte entwickeln, mit Gartenbauerzeugnissen handeln
Mögliche Arbeitgeber: Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus oder des Produktionsgartenbaus, Versuchsanstalten, Landwirtschaftsbehörden und -kammern, Organisationen und Verbände
Aufgaben: Die Einwirkung des Menschen auf Ökosysteme untersuchen und daraus Konzepte für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erarbeiten
Mögliche Arbeitgeber: Forschungsinstitute; chemische und physikalische Untersuchungslabors; Ingenieurbüros für technische Fachplanung; Umwelt- und Naturschutzbehörden; Hochschulen; Umweltschutzorganisationen; Betriebe der Abfallwirtschaft
Aufgaben: Konzepte für umweltverträgliches wirtschaftliches Handeln planen, organisieren und überwachen
Mögliche Arbeitgeber: Architektur- und Ingenieurbüros; Beratungsbüros für den Bereich Umweltschutz; öffentliche Verwaltung; Wirtschaftsverbände; Unternehmen der Energieversorgung
Aufgaben: Technische Verfahren und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Menschen vor Schadstoffen, Lärm und anderen negativen Einflüssen planen, entwickeln und überwachen
Mögliche Arbeitgeber: Ver- und Entsorgungswesen; (Umwelt-)Behörden oder Verbände; Betriebe nahezu aller Wirtschaftsbereiche mit umweltrelevanten Bereichen; Gesundheitswesen
Mehr zum Beruf Ingenieur/in Umweltschutz/Umwelttechnik BERUFENET
Aufgaben: Energieeffizienzkonzepte aller Art entwickeln und realisieren und das wirtschaftliche Projektmanagement im Bereich Energie übernehmen
Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen der Energieversorgung; öffentliche Verwaltung; energieintensive Unternehmen unterschiedlicher Bereiche; Verbraucherorganisationen; Ingenieurbüros
Aufgaben: Entwürfe für eine umweltgerechte, soziale und wirtschaftliche Orts-, Stadt- und Raumentwicklung erarbeiten; Bau- und Finanzierungspläne aufstellen und die Durchführung von städtebaulichen Projekten begleiten
Mögliche Arbeitgeber: Kommunale Planungsämter oder regionale Planungsgemeinschaften; Stadtplanungs-, Architektur-, Verkehrsplanungs- oder Landschaftsplanungsbüros; Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften
Aufgaben: Abwässer reinigen und Abwasserrohrsysteme warten, Betriebsabläufe in Kläranlagen und Kanalbetrieben überwachen und steuern
Zugang: Duale Ausbildung
Mögliche Arbeitgeber: Abwasserwirtschaft; öffentliche Verwaltung; Wirtschaftsbetriebe mit eigener Abwasserreinigung
Aufgaben: In Unternehmen gesetzliche Umweltbestimmungen gezielt umsetzen und Kunden in Bezug auf gesundheits- und umweltverträgliche Produkte beraten
Zugang: Kaufmännische Weiterbildung
Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
Aufgaben: Dafür sorgen, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden; das Sammeln und Sortieren von Müll organisieren, ihn der Wiederverwertung zuführen oder ihn umweltschonend entsorgen
Mögliche Arbeitgeber: Private und öffentliche Abfallbeseitigungsbetriebe; Müllverbrennungsanlagen; Recyclingfirmen und -höfe; Betriebe, die Sonderabfälle entsorgen; Ingenieurbüros für technische Fachplanung
Mehr zum Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft auf BERUFENET
Aufgaben: Arbeiten in der Natur- und Landschaftspflege planen und organisieren, sie selbst durchführen oder deren Ausführung überwachen
Zugang: Weiterbildung
Mögliche Arbeitgeber: Kreis- oder Gemeindeverwaltungen; Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus; Naturparks; botanische oder zoologische Gärten
Mehr zum Beruf Natur- und Landschaftspfleger/-in auf BERUFENET
Aufgaben: Umweltschutzmaßnahmen umsetzen, Messungen und Analysen durchführen und in der umwelttechnischen Beratung tätig sein
Zugang: Weiterbildung an Fachschulen
Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche, bei denen in der Produktion Abfälle, Abgase und Abwässer entstehen; öffentliche Verwaltung, z.B. bei Umweltschutzbehörden oder der kommunalen Gewerbeaufsicht; Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich Umweltschutztechnik
Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.
Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.
abi» 24.08.2020
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/beruf-karriere/karriere_und_praxis/berufe-im-klimaschutz-uebersic017590.htm?zg=schueler