Rubrik:
auszeit nach dem abi
16.11.2009
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Autor:
Leon
Rubrik:
auszeit nach dem abi
16.11.2009
Schon in einem früheren Beitrag habe ich euch von der konsum- und globalisierungskritischen Stadtführung erzählt, die wir von der BUNDjugend in Berlin organisieren und durchführen. Ich hatte mich damals für dieses Projekt eingetragen und nun war es soweit: Meine Kollegin und ich sollten unsere erste Führung machen.
Der „Kunde“ war eine neunte Klasse aus dem Randgebiet von Berlin und (im Nachhinein betrachtet) ein ganz hervorragender Premierengast. Denn sie waren keine der Klassen, die man als Stadtführer hassen muss, weil sie nicht zuhören, laut rumbrüllen und über lustig klingende Wörter pubertär kichern. Doch weil man das vorher nicht wissen kann, war ich aufgeregt und gespannt, was mich für Reaktionen erwarten würden.
Mein Auftrag war es, den Schülern bei der sogenannten Handy-Station zu erzählen, welche unmenschlichen Bedingungen beim Abbau von Rohstoffen herrschen, die für den Handy-Bau benötigt werden. Was für ein enormes Problem der Schrott aus alten Mobiltelefonen darstellt und wie man all diese Probleme mit eigenem Handeln zumindest in Ansätzen eindämmen kann.
Die Führung lief echt gut und am Ende war ich sehr stolz darauf, ohne größere Stolperer meine Station rübergebracht zu haben. Vor allem aber brannte in mir der Wunsch, bald wieder eine Führung zu machen, da es sehr, sehr spannend und wichtig ist, das Wissen dieser „Stadtführung anderer Art“ jungen Leuten mitzuteilen, um sie für solche Themen zu sensibilisieren.
Link für weitere Infos:
KonsumGlobal: Die Stadtführung zum Thema Nachhaltiger Konsum
BUNDjugend: Berlin Global - die globalisierungskritische Stadtführung
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog.htm?type=Freiwilliges%20Jahr&i=last&page=83&zg=schueler