Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Mission mobil werden

Mission mobil werden

Autor:
Emily

Rubrik:
orientieren

06.06.2025

Neben Schule, Kurswahlen und all den täglichen To-dos läuft bei mir gerade noch ein ganz anderes, ziemlich aufregendes Projekt: mein Führerschein! So langsam wird’s ernst, denn meine praktische Prüfung steht in ein paar Wochen an – und ja, die Nervosität steigt.

Was einem vorher oft nicht klar ist: Allein eine passende Fahrschule zu finden, ist oft schon eine kleine Herausforderung für sich. Es gibt super viele Angebote, aber leider auch echt viele Unterschiede – sowohl, was die Preise, als auch den generellen Umgang in der Fahrschule angeht. Ich hatte von einigen gehört, dass man schnell an eine Fahrschule gerät, in der man unnötig viele Stunden macht oder am Ende deutlich mehr zahlt, als anfangs gesagt wurde. Deshalb war ich umso glücklicher, dass ich eine tolle Fahrschule mit fairen Preisen gefunden habe und vor allem auch mit total netten Fahrlehrern.

Die Theorie habe ich inzwischen abgeschlossen und rückblickend kann ich sagen: Es war halb so wild, wenn man sich gut vorbereitet. Vor allem hilfreich ist dafür natürlich die Fahrschul-App. Da gibt es nicht nur die klassischen Prüfungsfragen, sondern auch ein E-Book, in dem die Themen nochmal anschaulich erklärt werden. Ich habe oft einfach unterwegs oder abends ein paar Fragen gemacht und kurz vor der Prüfung nochmal gezielt die Bereiche wiederholt, bei denen ich unsicher war.

Jetzt fehlt nur noch die Praxis. Ich mache den B197-Führerschein, das heißt, ich fahre in der Prüfung mit einem Automatikauto, habe aber vorher ein paar Pflichtstunden auf Schaltung absolviert. Der Vorteil ist, dass ich später trotzdem mit einem Schaltwagen fahren darf. Ich finde das sehr angenehm, weil man sich in der Prüfung dann voll auf den Verkehr konzentrieren kann – ohne Angst vorm Abwürgen oder hektischem Kuppeln. Trotzdem ist natürlich die Aufregung da, weil man nie weiß, was auf einen zukommt: fremde Route, spontane Situationen im Straßenverkehr, etc. Aber ich versuche, positiv ranzugehen und mir nicht zu viel Druck zu machen.

Drückt mir auf jeden Fall die Daumen – ich geb mein Bestes und hoffe, euch bald berichten zu können, dass ich meinen Führerschein in der Tasche habe!

Eure Emily

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Emily

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/mission-mobil-werden

oder scanne einfach den QR-Code