abi>> |
Hallo liebe User! Herzlich willkommen zum heutigen abi>> Chat. Wir freuen uns auf eure Fragen zum Thema "Arbeiten im öffentlichen Dienst". Los geht's! |
|
Tom |
Lohnt sich eher ein Beamtenverhältnis oder eine Angestelltenverhältnis, wenn man sich im Zweifel entscheiden muss? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Das hängt natürlich stark von den persönlichen |
|
Ines Born (ver.di) |
Ergänzend: Oftmals liegt die Entscheidung nicht zwischen Beamten- oder Angestelltenverhältnis, sondern viel mehr zwischen Tätigkeit A oder Tätigkeit B. Es kommt also vor allem auch darauf an, welche Tätigkeit bzw. Bereich im öffentlichen Dienst "mehr" interessiert. |
|
Tom |
Gibt es denn eher unbekannte Berufe im öffentlichen Dienst neben den bekannten, gängigen wie Polizist , Feuerwehrmann, Sachbearbeiter? |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
|
Die Palette ist riesig: vom Förster, Lebensmittelchemiker oder Architekten bis zum IT- oder KfZ-Fachmann. Eigentlich gibt es FAST alle Berufe auch irgendwo im öffentlichen Dienst. |
Ines Born (ver.di) |
Klar! :) Zum Beispiel gibt es Straßenbauer*in oder auch Gärtner*in in verschiedsten Fachrichtungen. |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Ja. Zum Beispiel Hafenmeister, Lebensmittelkontrolle, Restaurator, Forstwirtschaft. Die Liste ist lang. |
|
Ines Born (ver.di) |
Fotograf*innen, Tierpfleger*innen, Elektroniker*innen, Raumaustatter*innen.... |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
|
Es gibt eine vielzahl unterschiedlicher Tätigkeiten , in fast allen Berufsfeldern findet man auch Tätigkeiten im öffentlichen Dienst. |
sophie123 |
Was brauche ich für einen Schulabschluss, wenn ich bei der Polizei anfangen möchte ? |
|
Melli |
|
Ich bin Abiturientin. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich bei der Polizei arbeiten will? |
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Es erfolgt eine Eignungsprüfung (Gesundheit, @Melli: Als Beamtin oder als Tarifangestellte? Als Beamtin im mittleren Dienst mindestens Realschulabschluss, im gehobenen mindestens Abi, im höheren ein Masterabschluss. |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
Abitur reicht auf jeden Fall, MSA aber in der Regel auch. Richtet sich etwas nach der Laufbahn... |
|
Timo |
Was sollte man denn mitbringen, wenn man im |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
Interesse an Umgang mit Menschen, rechtlichen |
|
Ines Born (ver.di) |
Auf jeden Fall Interesse für die jeweilige Tätigkeit! :) |
|
Tom |
Angenommen, man entscheidet sich für eine Laufbahn, mit dualem Studium im sogenannten gehobenen Dienst. Wie gut stehen die Chancen auf Weiterbildung und Entwicklung im öffentlichen Dienst? Gibt es ausser für Volljuristen oder BWLer die Chance sich direkt beim jeweiligen Amt /Behörde für den höheren Dienst zu qualifizieren? |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
...hängt alles vom Einzelfall ab. In der Regel gibt es aber gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglicheiten und ein standartisiertes Aufstiegssystem. |
|
Ines Born (ver.di) |
Weitere Voraussetzungen ist die gesundheitliche und |
|
Simon |
Ich habe einen Bachelor in Medien. Gibt es da auch |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Am besten die Stellenausschreibungen des Landes SH prüfen. |
|
Melli |
Welche Vorteile hat man als Beamtin? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Unkündbarkeit, sichere Bezahlung, gute Alterssicherung, Familienleistungen, Familienfreundlichkeit,... |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
|
Vor allem die sicheren Berufsperspektiven und die |
Soeren |
Hallo. ist ein Studium oder ne AUsbildung besser wenn man als Beamter eine gute Karriere machen will? |
|
Ines Born (ver.di) |
In erster Linie eine Frage, wie du "gute Karriere" definierst. Mit einem Studium haste halt ein Studium in der Tasche und steigst i.d.R. direkt im "gehobenen Dienst" ein. Mit einer Ausbildung wäre der Weg bis dorthin länger. Dafür bist du "schneller" im Erwerbsleben und könntest innerhalb des Erwerbslebens berufsbegleitend ein Aufstiegsstudium machen und wirst währenddessen |
|
Tom |
Was ist der Unterschied zwischen Entgeltgruppe und |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
unter bund.de finden sich Bundstellen und auch Stellen der Länder und Kommunen. Ein Studium eröffnet von Beginn an eine höhere Laufbahn. |
|
Ines Born (ver.di) |
Die Entgeltgruppe hängt mit deiner ausgeübten Tätigkeit zusammen. Die Erfahrungsstufe mit der Dauer die du die Tätigkeit ausübst. Diese steigt also automatisch mit fortlaufender Beschäftigungszeit. |
|
Tom |
Gibt es eine Stellen-Plattform für den öffentlichen Dienst oder muss man sich jeweils beim zukünftigen gewünschten Dienstherren informieren? |
|
Ines Born (ver.di) |
Du könntest dich hier inspierieren lassen: |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Unter bund.de finden sich Bundstellen und auch Stellen der Länder und Kommunen. |
|
Soeren |
Aber bevor ich mich ständig weiterbilde kann ich ja auch gleich studieren, oder? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Klar ;) |
|
Ines Born (ver.di) |
...bekommste halt kein Geld, ne? ;) |
|
Jannik Gaspers (Student - Hochschule der Bundesangentur für Arbeit) |
Die Möglichkeit sich auch nach einer Ausbildung weiterzubilden eröffnet auch Personen, die nicht die Anforderungen für ein Studium erfüllen, die Möglichkeit beruflich aufzusteigen. Natürlich kannst du aber auch direkt studieren. |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
... es gibt ein paar online-stellenbörsen. ich würde das einfach mal googlen. |
|
Soeren |
Aber es gibt doch Bafög? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. |
|
Tom |
Was sind gute Möglichkeiten um sich auf Einstellungstests vorzubereiten? Gibt es da Tricks und Kniffe besonders für den öffentlichen Dienst? |
|
Ines Born (ver.di) |
Kommt vor allem darauf an in welchem Bereich du dich bewirbst... |
|
Jannik Gaspers (Student - Hochschule der Bundesangentur für Arbeit) |
Es gibt im z.B. im Internet Ratgeber wie typische |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
Es gibt etliche Vorbereitungsbücher und auch Tests, die teilweise auch online zur Verfügung stehen. |
|
Ines Born (ver.di) |
z.B. wenn du dich für die Berliner Bezirksämter |
|
Januar |
Hallo, wie könnte man, z.B. im Beratungsbereich bei der Agentur für Arbeit, aufsteigen? |
|
Jannik Gaspers (Student - Hochschule der Bundesangentur für Arbeit) |
Bei der Agentur für Arbeit gibt es regelmäßige |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
Wenn man eine Ausbildung in der Agentur absolviert hat, gibt es die Möglichkeit, eine Weiterqualifizierung in den Bereich Beratung zu machen. |
|
Soeren |
Gibt es sont noch Förderungen wenn man z.b. an einer Verwaltungshochschule studiert? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Wenn das Studium im Anwärterverhältnis absolviert wird, gibt es Anwärterbezüge |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
Das duale Studium im öffentlichen Dienst wird während des gesasmten Studiums bezahlt, die Höhe der Vergütung ist bei den Behörden unterschiedlich und findet man eigentlich immer auf den Homepages. |
|
Chris |
Was muss ich tun, um in einem Amt (wie zB Bürgeramt) arbeiten zu können? |
|
Ines Born (ver.di) |
Bewerben :) Nein, ernsthaft. In erster Linie eine passende Stellenausschreibung suchen und sich mit den geforderten Unterlagen bewerben. Als Zugangsvoraussetzungen wird meist eine Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Kauffrau/-mann für Büromanagement o.ä.) gefordert. Wenn du noch keine Ausbildung hast und in dem Bereich eine suchst, dann wäre die ziemlich generalistische und umfassende Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten etwas für dich. Diese wird in verschiedenen Fachrichtungen angeboten. Deine Wahl wäre vermutlich Kommunal- oder Landesverwaltung - so arbeitest du in kommunalen |
|
Soeren |
Was bedeutet Anwärter? |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
Auszubildender für die Beamtenlaufbahn |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
Die Bewerbungsverfahren in den Bundesländern sind unterschiedlich. Die Bewerbungzeiten sind überall recht frühzeitig, so dass man sich in der Vorabgangsklasse informieren und bewerben sollte. |
|
Chris |
Bin Diplom-Verwaltungswirt. Welche Möglichkeiten habe ich als solcher |
|
Ines Born (ver.di) |
Viele... die Stellen im vergleichbaren "gehobenen Dienst" würden der Vorbildung entsprechen. Dies können Stellen in der klassischen gehobenen Sachbearbeitung sein, z.B. in der Widerspruchsbearbeitung im Ordnungsamt oder ... bis hin zu Leitungsfunktionen. |
|
Barbara Hübner (Agentur für Arbeit) |
Wenn bereits ein Studium abgeschlossen ist, muss man sich die Stellenangebote im öffentlichen Dienst anschauen. Es gibt in den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung offene Stellen, auf die man sich extern bewerben kann. |
|
Tommi |
Bin gelernter Industriemechaniker und werde im sommer mit meiner Technikerausbildung, Fachrichtung Maschinentechnik, fertig (Teilzeit). Welche Möglichkeiten hätte ich ? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Vielleicht bei Wasser- oder Verkehrsbetrieben. Oder im Anschluss eine Laufbahn bei der Feuerwehr einschlagen. |
|
Tommi |
Was wären Beispiele für Wasser- und Verkehrsbetriebe? |
|
Ines Born (ver.di) |
z.B. die Berliner Wasserbetriebe oder die Berliner |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Verkehrsbetriebe in öffentlicher Hand |
|
Frank Zitka (dbb Beamtenbund) |
@Tommi: Und die ganze Wasser- und |
|
abi>> |
Immer her mit euren Fragen - traut euch! Bis halb sechs sind wir noch für euch da ... |
|
Leila |
Ich mache Abi und interessiere mich für den Auswärtigen Dienst. Gibt es einen Unterschied zwischen gehobenem und höherem Dienst, was ich damit später machen und wo ich arbeiten kann? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Der Unterschied besteht zum Beispiel in den |
|
Ines Born (ver.di) |
Direkt nach dem Abi würde sich der gehobene Dienst anbieten, da du dafür die Voraussetzungen (rein vom Schulabschluss her) erfüllen würdest. |
|
Leila |
Wie komme ich denn nach dem Abi in den höheren Dienst? Erst mal gehobener Dienst und dann aufsteigen? Oder ein normales Studium und dann direkt dafür bewerben? Und kann ich über beide Wege Diplomatin werden? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
In den höheren Dienst kommt man mit einem |
|
Ines Born (ver.di) |
Schau mal hier, beide Wege sind gut erklärt. |
|
Leila |
Eine Freundin von mir macht eine Schulausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin. Das Auswärtige Amt war an der Schule und hat über die Möglichkeiten informiert. Als Fremdsprachenkorrespondentin werde ich aber wahrscheinlich nicht in den gehobenen Dienst kommen, oder? |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Damit kommt man in den mittleren Dienst. |
|
Ines Born (ver.di) |
Keine*r kann dir natürlich zum jetzigen Zeitpunkt sagen, welcher Weg der beste sein wird - ob z.B. wenn du dein Studium abschließt das Traineeship noch existiert und noch Personalbedarf besteht. Dafür kannst du während des Studiums dir viele Gedanken um deine Zukunft und deine Interessen machen. Vielleicht stellst du fest, dass das eine nix ist und das andere dir mehr liegt.Überlege dir, welcher Weg der richtige ist. |
|
Leila |
Danke erstmal! |
|
DGB Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitk |
Gerne! |
|
abi>> |
Das war's für heute schon wieder mit unserem abi>> |
Arbeiten im öffentlichen Dienst

Der öffentliche Dienst hält viele spannende Berufe bereit.
Foto: Swen Reichhold
Chatprotokoll
Arbeiten im öffentlichen Dienst
abi>> 24.01.2019