zum Inhalt

abi» Chat: Medizin Studieren

Liebe Teilnehmer*innen, wir danken für euer Interesse am abi» Chat zum Thema "Medizin Studieren" (11. Dezember 2019). Im Chatprotokoll findet ihr die gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten unserer Expertinnen und Experten.

Tipp: Es gibt neuere Informationen zum Thema! Schau auch ins Protokoll zum Chat "Medizin studieren" vom 24.03.2021.

abi»

Luisa (vorab per Mail): Ich bin jetzt in der 12. Klasse und
möchte im Oktober 2020 beginnen, Medizin zu studieren.
Ich habe ein paar Fragen zum Medizinstudium: 1) Soweit
ich weiß, muss man bis zur ersten ärztlichen Prüfung ein 3
monatiges Praktikum absolvieren. Ich würde dies sehr
gern auf einem Kreuzfahrtschiff beim Schiffsarzt
absolvieren. Ist dies möglich bzw. würde das gelten? 2)
Haben Sie Vorschläge für Stipendien? Ich würde mich sehr
gern auch jetzt schon für welche bewerben, jedoch
erfragen die meisten Anbieter eine Uni Zulassung. Kennen
Sie Stipendien, für die man sich bereits vorfristig als
Abiturient bewerben kann?

abi»

Liebe User, herzlich willkommen zum heutigen abi» Chat!
Diesmal geht’s ums Thema „Medizin studieren“. Unsere
Expertinnen und Experten freuen sich auf eure Fragen.
Los geht’s!

toniwdr

Bekommt man mit einem Abischnitt von 1,0 sicher über
die Abiturbestenquote einen Studienplatz?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Hallo, nein, leider nicht. Auch wenn die Quote von 20% auf
30% angehoben wird, kann man sich nicht sicher sein.

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Die Chancen mit einem Abi-Schnitt von 1,0 einen
Studienplatz zu erhalten sind gut. Sicher kann man sich
aber leider nicht sein.

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

@Luisa: Das könnte schwierig werden. Du musst ja ein
Pflegepraktikum machen. Dieser Aspekt kommt
wahrscheinlich ein wenig kurz auf einem Kreuzfahrtschiff...
Im Zweifelsfall mal beim Landesprüfungsamt nachfragen.

Sophie

Wie sieht es aus, wenn man kein 1,0er Abi hat, eher um
die 1,8/9 rum? Zusätzlich nächstes Jahr noch ein FSJ im
Rettungsdienst (Qulifizierung als Rettungssani)

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Das FSJ im Rettungsdienst bringt sicherlich Bonuspunkte
im ADH. Garantieren kann das einen Studienplatz aber
natürlich auch nicht.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Allgemein können wir nur empfehlen, Hochschulen und
deren Auswahlverfahren genau zu studieren. Die meisten
Hochschulen (36 von 38 Fakultäten) in Deutschland
berücksichtigen die Ergebnisse des TMS (Test für
medizinische Studiengänge). Die Anmeldezeit zu diesem
Test läuft noch bis zum 15.1.20!

Julia

Ich habe eine studiumintegrierende Ausbildung zur
Logopädin absolviert und einen Bachelorabschluss für
Gesundheit und Pflege. Leider erfülle ich die Kriterien für
die Bewerbung zum Zweitstudium Medizin nicht. a) Welche
Möglichkeiten habe ich einen Studienplatz für Medizin zu
erhalten? b) Kann ich mich für die Landarztquote
bewerben? Trotz des Bachelorabschlusses, den ich habe?
c)Wo wird die Landarztquote bisher angeboten für das
Wintersemester 2020/21?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Zur Landarztquote. Hier lassen sich mehr Informationen
finden: https://www.hochschulstart.de/informieren-planen/
verfahrensdetails/landarztquote

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Da bin ich überfragt. Bin mir nicht sicher, inwieweit und wie
sich die Zulassungsbedingungen für
Zweitstudienplatzbewerber ändern werden. Bislang gab es
dafür ja ein eigenes Kontingent.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Zweitstudienbewerber laufen weiterhin über die
Vorabquote. Wie das bei der Landarztquote ist, ist mir
aber unbekannt. Da hilft nur die Kontakte auf
https://www.hochschulstart.de/informieren-planen/
verfahrensdetails/landarztquote
anzufunken.

Toralf

Wo finde ich informationen zum aktuellen NC für die Unis

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Infos zu allen Studiengängen der meisten Hochschulen
sind auf der Seite www.auswahlgrenzen.de zu finden

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

für Medizin auf der Seite von Hochschulstart.de

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

@Toralf Guck mal bei Hochschulstart.de?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Auf der Seite hochschulstart.de. Da das Verfahren zur
Vergabe aber umgestellt wird, bringen die alten dort
veröffentlichten Zahlen nicht viel.

Antonia

Wie ist das mit der Verpflichtung als Landarzt? Ist mir
dann ein Studienplatz sicher? Und was genau bedeutet
diese Verpflichtung für mich?

toniwdr

Empfehlen Sie die Teilnahme am TMS, auch wenn man sich
nur dürftig vorbereiten kann, weil an beiden Tagen davor
noch Abiturprüfungen sind?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Wir gehen davon aus, dass man etwa 30 bis 40 Stunden
investieren sollte, damit man den Ablauf des TMS, die
Aufgabenrguppe etc. kennt. Die Frage ist vielmehr; wann
wollen Sie das Medizinstudium anfangen? Wenn zum
kommenden Wintersemester, würde ich es auf jeden Fall
versuchen.

Sophie

Wie lässt sich denn am besten und verlässlichsten
herausfinden, welche Unis vermehrt nach
Auswahlgesprächen & sonstigen Qualifikationen gehen und
weniger über den Abischnitt?

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Die Hochschulen vergeben zukünftig 30 % der
Studienplätze über die Abiturnote, 10 % über eine
Eignungsquote und 60% über ein Auswahlverfahren der
Hochschule

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Nach unserem Stand wird keine staatliche Hochschule mündliche
Auswahlgespräche verwenden. Zu den verwendeten Kriterien lässt sich
hier mehr finden:
https://hochschulstart.de/unterstuetzung/downloads

Toralf

Wenn ich keinen Studienplatz bekomme.Welche
Massnahmen kann ich treffen um meine Chancen zu
erhöhen?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Das kann man so pauschal nicht sagen. Das kommt
wirklich auf Deine individuelle Situation an. Eine Ausbildung
im medizinischen Bereich vielleicht? Ein Medizinstudium im
Ausland?...

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Teilnahme am TMS, Berufsausbildung im med. Bereich,
ehrenamtliche Tätigkeiten, Freiwilligendienste KÖNNEN die
Chancen erhöhen

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Qualifikation erwerben. Was und für welche Hochschule findet sich hier:
hochschulstart.de/fileadmin/media/epaper/hilfe2020/uebersicht_auswahlkriterien_adh.pdf

JuliaS

Welche Bücher sind für den Medizinertest empfehlenswert
und wie lange sollte man sich darauf vorbereiten?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Im Buchhandel gibt es drei Originalversionen zum TMS.
Hogrefe Verlag, ITB als Herausgeber. Kosten 12,95 Euro
pro Stück. Spezifische Kurse muss man nicht belegen.

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

@Antonia Das kommt an, was die Uni für ein
LAndarztprogramm hat und welche Verpflichtungen daran
geknüpft sind. Das musst Du bei jeder Uni einzeln
recherchieren. in der Regel bedeutet es aber, dass Du Dich
verpflichten würdest, für eine gewisse Zeit, also 5 bis 10
Jahre zum Beispiel, in einer bestimmten Region als
niedergelassener Allgemeinmediziner zu arbeiten. Man

kann sich aber sicherlich auch von dieser Option
"freikaufen", was dann aber nicht der eigentlichen Idee
entspricht.

JuliaS

Muss man sich dann als Allgemeinmediziner verpflichten
oder geht auch Kinderarzt in der Region, da im Landkreis
ein großer Mangel an Kinderärzten herrscht?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Das ist abhängig vom Bundesland; Fokus ist klar auf
Allgemeinmedizin. Bisher haben erst wenige Länder
überhaupt Informationen zur Landarztquote veröffentlicht.

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Wie die Voraussetzungen für das Landarztprogramm sind,
ist bei den Unis zu erfragen. Es sind verschiedene
Facharztausbildungen, als Pädiater bin ich ja ganz anders
ausgebildet als ein Allgemeinmediziner. Wahrscheinlich
eher nicht. Die Quoten für die Niederlassung für
Kinderärzte sind ja auch ganz andere.

Antonia

Kann ich meinen, schon erworbenen Studienplatz um ein
oder zwei Semester verschieben, wenn ich einen
freiwilligen Dienst absolviere?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Bei der Uni nachfragen, ob sie das machen.

Toralf

für ein Medizinstudium im Inland.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Abhängig von der Hochschule bzw. auch vom Bundesland; eine erste Übersicht lässt sich
hochschulstart.de/fileadmin/media/epaper/hilfe2020/uebersicht_auswahlkriterien_adh.pdf

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Franka

Wie funktioniert das mit der Reihenfolge der Wunschunis?
Wenn man bei seinem 1. Wunsch angenommen wird, ist
man dann aus den anderen Auswahlverfahren raus?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Wenn Du einen Studienplatz bekommst, dann bist Du für
die anderen raus. Das System über die Bestenquote wird
aber reformiert werden, da es Bewerber mit einem sehr
guten Abitur benachteiligt, die ihren ersten Wunsch nicht
bekommen haben, sich aber für eine andere Uni
qualifizieren würden, den Platz aber nicht kriegen, weil es
nicht ihre erste Präferenz war.

Frack

Verbessert die Ausbildung zur chirurgisch technischen
Assistentin die Chance, einen Studienplatz zu bekommen?

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Meinst du den Operationstechnischen Assistenten?
Chirurgisch technischer Assistent ist mir nicht bekannt

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Operationstechnischer Assistent: ja (siehe auch
hochschulstart.de/fileadmin/media/epaper/hilfe2020/uebersicht_auswahlkriterien_zeq.pdf),
technischer Assistent weiß ich leider nicht (wird in den Listen nicht geführt)

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Es verschlechtert sie zumindest nicht. Du meinst OTA,
nehme ich an. Es gibt auch noch ATA,
Anästhesietechnische Assistenten.

sophie_bisi

Ist die "Ortspräferenz" wie es sie bisher gab abgeschafft?
Also kann ich jetzt auch beliebte Unis an zweite Stelle
meiner Wunschrangfolge stellen und trotzdem
angenommen werden?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Das wird gerade reformiert. Sicher nicht abgeschafft, aber
es soll eben den Benachteiligung derer vermeiden, die ein
sehr gutes Abitur haben, aber bei ihrer Wunschuni nicht
zum Zug kamen. Wie genau das aussehen wird, ist aber
meines Wissens nach derzeit noch unbekannt. Im Moment
kann es sinnvoller sein, sich auch bei einem
ausgezeichneten Abitur über das ADH bei seiner
Wunschuni zu bewerben.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Ortpräferenz ist komplett abgeschafft; sprich:
Hochschulen dürfen nicht mehr nach der Priorität der
Bewerber auswählen

Toralf

hat jede Uni ein anderes Auswahlverfahren? oder kann
man grob Beschreiben, welche Aspekte bei der Auswahl
einfließen?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Grob kann man sagen, dass Hochschulen insbesondere im
sogenannten ADH (60% der Plätze) die Regeln festlegen
können (aber auch da sind die Vorgaben strickt).
Ähnliches gibt für die sogenannte ZEQ (10%). Für 70%
der Plätze müsst Ihr Euch also wirklich mit den einzelnen
Hochschulen beschäftigen.

Antonia

Wie bewerbe ich mich( über eine bestimmte Internetseite
oder so?) für das Medizinstudium? Oder muss ich mich bei
jeder Uni einzeln bewerben?

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Die Bewerbung erfolgt über die Seite von
Hochschulstart.de

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Bei der Landarztpuote in Bayern wird das
Auswahlverfahren dann aber vom Landesamt für
Gesundheit durchgeführt.

JuliaS

Gibts da für jede Uni Ansprechpartner oder sollte man da
nur im Internet recherchieren?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Im Zweifelsfall bei jeder in Frage kommenden Universität
auf der Website schauen. Die haben idR sehr genau
Angaben dazu, wie das bei ihnen läuft.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Einfachste Weg: Hochschulstart.de, dann die
Auswahlsatzungen auf der Webseite prüfen

bb

Startet das Studium nur im Wintersemester?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Bei den meisten Unis einmal im Winter und einmal im
Sommersemester

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Nein, an einigen Hochschulen auch im Sommersemester.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Je nach Hochschule auch zum Sommersemester

Frack

Chirurgisch technischer Assistent ist ein neuerer Beruf,
den man z.b. in Düsseldorf an der kaiserswerther Diakonie
und einem Krankenhaus für die Praxis lernen kann. Dort
werden genauso Otas und Atas ausgebildet. Der Cta
unterstützt den Chirurgen auf der Station. Otas und Atas
sind meines Wissens in der Liste der relevanten Berufe
aufgeführt, aber der Cta nicht, was keinen Sinn macht.

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Dann mache lieber eine Ausbildung zum OTA. CTA ist
dann wahrscheinlich as Pendant zum Physician Assistant
(PA) im e englischsprachigen Raum. Obwohl es da
hierzulande auch Studiengänge gibt, die PA heißen. Ich
wäre aber vorsichtigen mit den ganzen "neuen" Sachen.
Der Medizinbetrieb ist konservativ. Neue Assistenzstellen
werden immer erstmal seeeeehr kritisch betrachtet.

Toralf

Gibt es Unis im In- und Ausland ohne NC?

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

in Deutschland handelt es sich um einen bundesweit
zulassugsbeschränkten Studiengang

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Zunächst einmal eint alle Juristen das Streben nach der "gerechten Lösung". Ansonsten erfordern die unterschiedlichen Berufsbilder auch durchaus unterschiedliche weitere Qualifikationen. So sollten Richter und Anwälte auch "gut mit Menschen können".

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

 

Im Ausland kannst Du oftmals vor allem dann gut
studieren, wenn Du über das nötige Kleingeld verfügst.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Bei staatlichen Hochschulen werden 10% der Plätze
schulnotenunabhängig vergeben (also über den Test für
medizinische Studiengänge oder Berufserfahrung).Ggf.
private Hochschulen im Ausland.

JuliaS

Wenn man sich für den Landarzt verpflichtet, muss man
sich aber genauso bewerben, wie wenn man normal
Medizin studiert?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

 

Nein, die Bewerbung läuft über bestimmte Organisationen,
zum Beispiel in NRW über das Landeszentrum für
Gesundheit. Bitte hier nachsehen:
https://www.hochschulstart.de/informieren-planen/
verfahrensdetails/landarztquote

bb

Welche Möglichkeiten gibt es ohne Nc?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Was meinst Du jetzt konkret? Ohne Abitur oder außerhalb
der Bestenquote?

Nils

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Wofür genau?

Medijuli58

Seit der Reformierung ist die Seite von Hochschulstart.de
irgendwie anders aufgebaut. Wo finde ich denn die
Information zu den einzelnen Unis?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

bb

Außerhalb der Bestenliste

bb

Bestennote

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Über das ADH und die 10 Prozent, die notenunabhängig vergeben werden.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Vielleicht wirklich auch daran denken, dass man mit einer
Teilnahme am Test für medizinische Studiengänge die
Chancen im großen Umfang verbessern kann. Und
vermutlich bei 36 von 38 Unis.

Julia

Ich habe Fragen zur Landarzquote. Wo kann ich mich
hinwenden. Es gibt die Servicenummer die NRW zur
Verfügung gestellt hat. Gibt es auch eine E-Mail Adresse?
Ich befinde mich im Ausland und es wäre einfacher eine EMail
mit meinen Fragen zuschicken.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Direkte Mailadresse: lag@lzg.nrw.de

David

Ist es möglich mit der Fachochschulreife
(Gesundheit&Soziales) Medizin zu studieren?& Welche
möglichkeiten gibt es um trotzdem einem Studienplatz zu
bekommen?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

oh... also, man braucht die allgemein Hochschulreife, um
Medizin zu studieren. Aber man kann eine fachgebundene
Studienberechtigung erlangen. Dazu brauch man dann
eine Ausbildung in einem medizinischen Bereich und eine
gewisse Anzahl an Berufsjahren. Wie das mit dem Fachabi
aussieht und inwieweit davon was angerechnet wird, das
weiß ich allerdings nicht.

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

"Studium ohne Abitur" wird im niedrigen Prozentbereich
von einigen Unis angeboten...da kann es aber an jeder Uni
für diese Quote verschiedene Voraussetzungen geben z.B.
für beruflich qualifizierte

JuliaS

Beim Medizinertest kann man seinen Abischnitt um 0,9
verbessern. Wie wird da abestuft? Wie viel % vom TMS
muss ich z.b richtig haben um 0,1 oder um 0,2 meinen
Abischnitt zu verbessern?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

das ist abhängig von der Hochschule; sprich: Die Verrechnungsregeln sind
unterschiedlich. Beim AdH-Verfahren lassen sich 100 Punkte erreichen; manche Hochschulen
zum Beispiel über den TMS 44 Punkte. Siehe dazu diese beiden PDF-Dokumente:
hochschulstart.de/fileadmin/media/epaper/hilfe2020/uebersicht_auswahlkriterien_adh.pdf
hochschulstart.de/fileadmin/media/epaper/hilfe2020/uebersicht_auswahlkriterien_zeq.pdf

JuliaS

Welche Studienmöglichkeiten gibt es noch im
medizinischen Bereich?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Die Hebammenausbildung soll in Zukunft akademisiert
werden. Auch gibt es ein duales Studium für Logopädie
und sicherlich noch vieles mehr, von dem wir gar nichts
wissen.

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

z.B. Biomedizin, Neurowissenschaften,
Gesundheitswissenschaften, Zahnmedizin, Tiermedizin,
Psychologie, Sport, Therapien

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

die OTH Amberg Weiden bietet zukünftig z.B. auch den

"Pysician Assistance - Arztassistenz" an

JuliaS

Was ist das AdH-Verfahren?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Auswahlverfahren der Hochschulen: In dieser Quote werden 60% der Plätze vergeben. Die Hochschulen können innerhalb enger Regeln selbst Kriterien definieren. Eine gute Liste für die Hochschulen findet sich hier:
hochschulstart.de/fileadmin/media/epaper/hilfe2020/uebersicht_auswahlkriterien_adh.pdf

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Ich möchte noch einmal allgemein dazu ermuntern: Nachzu
jeder Medizin-Interessierte sollte sich bis zum 15.1.20
zum TMS anmelden (tms-info.org). An 36 von 38
Hochschulen in Deutschland wird das Testergebnis
berücksichtigt; und zwar u.a. für die Vergabe von 70%
Studienplätze dort.

toniwdr

Auf welche Aufgaben des TMS sollte man sich am
intensivsten vorbereiten bzw. wo lohnt es sich nicht, viel
Zeit reinzuinvestieren?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Man sollte sich alles mal im Original ansehen. Kostenlose
Infobroschüre auf tms-info.org ansehen, dann noch ein
Buch mit Originalaufgaben kaufen (z.B: Originalversion 3
vom Hogrefe Verlag; Herausgeber ITB; 12,95). Damit ist
man gut vorbereitet.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Grob: 30 bis 40 Stunden investieren. Top wäre vielleicht,
mit Freunden über die Lösungen zu diskutieren.

Rudolf

Kann der TMS wiederholt werden

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Nein, derzeit nicht.

toniwdr

Wenn ich mich für den Test angemeldet habe, aber nicht
teilnehme, kann ich mich im Jahr darauf nochmal
anmelden, oder?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Ja, es gibt nur dann eine "Sperre", wenn man die
Teilnahme wirklich auch beginnt.

abi»

Liebe User, noch haben unsere Expertinnen und Experten
Zeit für eure Fragen. Also her damit!

pina1204

Ich habe bereits ein Studium in Ernährungswissenschaften
begonnen, möchte aber Medizin studieren. Kann ich den
TMS trotzdem im kommenden Jahr machen? Habe
gelesen, dass der bei Zweitstudienbewerbern nicht
relevant ist. Müsste ich mein Studium dann erst abbrechen,
um ihn zu schreiben, oder ist es dafür bereits zu spät?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Zweitstudienbewerber erhalten einen Studienplatz über die
Vorabquote, nicht über die hier bisher genannten Quoten.
Sprich: Der TMS ist dabei nicht relevant. Allerdings kann
man natürlich den TMS absolvieren, da die Registrierung
unabhängig vom Status geschieht.

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Wenn Du Dein Studium nicht beendet hast, dann bist Du
mE ja auch kein Zweitstudienbewerber, oder?

abi»

Andrea (vorab per Mail): Welche Zugangsvoraussetzungen
gelten nach dem Abschluss einer fachbezogenen
Ausbildung? Wie wird die Wartezeit (In diesem Fall 3
Jahre) angerechnet? Besteht eine Chance, mit einer
abgeschlossenen Berufsausbildung und der damit
verbundenen Wartezeit bei einem Abischnitt von 1,6 einen
Studienplatz zu ergattern (in München) , ohne den TMS zu
absolvieren? Braucht man viele Grundlagen in Physik und
Chemie oder ist dies auch ohne machbar? Kann man das
Studium bzw. die anschließende Facharztausbildung mit
einer Familie verbinden? Ist vor dem Beginn des Studiums
ein Praktikum als Krankenpfleger über 3 Monate zu
absolvieren? Gibt es mögliche Stipendien, die beantragt
werden können? Wenn ja, welche?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Zur Wartezeit: Die Wartezeit wird wegfallen, allerdings gibt
es eine Übergangszeit: SoSe20 und WiSe20/21: Drei
Punkte jeWartehalbjahr ohne Studienzeiten an
Hochschulender BRD (max. 45 Punkte)SoSe21 und
WiSe21/22: Zwei Punkte jeWartehalbjahr ohne
Studienzeiten an Hochschulender BRD (max. 30 Punkte)

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

@ Andrea, ein paar Fragen davon kann ich gut
beantworten. Man kann ein Studium auch gut ohne
Grundlagen in Physik und Chemie durchstehen. Die
Grundlagen werden am Anfang eh alle nochmal wiederholt.
Kann man ein Studium und die Facharztausbildung mit
einer Familie verbinden? Man kann alles. Oft wird es
leichter, wenn man bereits im Studium die Kinder
bekommt. Während der Facharztausbildung kann man
natürlich auch eine Familie planen, man kann auch in
Teilzeit die Facharztausbildung machen, es dauert dann
eben länger. Und manche Stationen lassen sich je nach
Klinik nur schlecht in Teilzeit bewältigen. Aber möglich ist
alles. Es ist dann halt eben eine Phase im Leben, die etwas
stressiger ist, heißt ja nicht umsonst die "Rush our" des
Lebens. Ich schreibe diese Zeilen auch gerade, während
ein Vierjähriger auf meinem Rücken turnt. Allerdings habe
ich meine Kinder erst bekommen, als ich schon
Facharztreife hatte.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

@Andrea: TMS sollte man immer machen, damit man die
Chancen auch maximal ausnutzt. Es ist einfach ein
weiteren schulnotenunabhängiges Kriterium

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

 

@Andrea Das Krankenpflegepraktikum kann man vor dem
Studium machen. Es ist meiner Meinung nach sogar zu
empfehlen. Das reduziert das Stresslevel während der
ersten Semester doch erheblich, wenn das vom Tisch ist.
Es gibt Stipendien, es gibt auch während des Studiums
beantragt werden können. Einfacher ist aber
wahrscheinlich der Studienkredit.

abi»

Imke (vorab per Mail): Ich habe eine Frage zum neuen
Vergabeverfahren für Medizinstudienplätze. Meine Tochter
(15/16) macht eine Ausbildung zur chirurgisch technischen
Assistentin, die sie im nächsten August abschließt. Sie war
davon ausgegangen, dass sie damit eine
Zusatzqualifikation für einen Medizinstudienplatz erwirbt,
so wie es bisher an einigen Universitäten der Fall war. Nun
ist der Beruf der chirurgisch technischen Assistentin
anders als andere Assistenzberufe, wie z.B. OTA oder ATA
anscheinend nicht mit auf der Liste der relevanten
Ausbildungen für die Studienplatzvergabe. Wie ist dies zu
erklären, denn diese Ausbildung ist ja sehr nah am
Medizinerberuf? Und gibt es eine Möglichkeit, dass sie ihre
Ausbildung trotzdem irgendwie geltend machen kann?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

@Imke: Kann ich leider nicht beantworten. Ich kenne die
offizielle Liste, da ist der beruf nicht enthalten. Sinnvoll
wäre es, Hochschulstart oder ausgewählte Hochschulen zu
kontaktieren.

Max

Wie sieht es mit dem Medizinstudium im Ausland aus? Ich
habe eine Uni in tschechien gefunden, aber die kostet pro
Semester 7500€, gibt es auch staatliche Unis im Ausland,
die billiger sind und keinen NC verlangen?

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

Irgendwo gibt es sicher irgendwas in der Richtung. Aber
niemand von uns hat den Überblick über alle Universitäten
auf allen Ländern dieser Erde. Die privaten Universitäten
wollen nun mal Geld sehen... Und alles andere scheitert
dann wahrscheinlich an den Sprachkenntnissen.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

die Seite von Studis Online bietet eine schöne Übersicht

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

 

https://www.studis-online.de/Studienfuehrer/medizinohne-
nc.php#

Dr. Saskia Christ (Anästhesistin)

@Imke Wir haben ja heute gelernt, dass der Beruf der
CTA noch sehr neu ist und man den auch nur an sehr
ausgewählten Häusern erlernen kann. Daher ist das wohl
auch noch nicht auf der Liste aufgeführt. Von daher
schwer zu beantworten...

toniwdr

Wenn auf der Seite meiner Wunschuni steht, dass der
TMS nur voraussichtlich ein Kriterium sein wird, wann wird
dann definitiv gesagt, ob dem so ist? Macht es Sinn, den
Test dann zu machen?

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Welche Hochschule ist das?

Sebastian Jung (Agentur für Arbeit)

Für fast alle Unis macht es durchaus Sinn, den Test
durchzuführen.

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Wir gehen davon aus, dass alle staatlichen Hochschulen
außer Hamburg und Magdeburg die Testergebnisse
berücksichtigen werden: Siehe auch hier
https://cip.dmed.uni-heidelberg.de/tms-info/tmsinfo/
index.php?id=ueber_den_tms

 toniwdr

Dresden

Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB)

Okay. Ich weiß leider nicht, was "voraussichtlich" da
bedeutet. Wie gesagt, alle Beteiligten gehen davon aus.
Verträge sind auch unterzeichnet.

 abi»

Kaum zu glauben, aber das war’s für heute schon wieder
mit dem abi» Chat. Vielen Dank euch allen fürs
Mitmachen!

 abi»

Mehr zum Thema „Medizin studieren“, insbesondere zur
Zulassung, findet ihr übrigens auf abi.de unter
abi.de/bewerbung/studienplatz/tests-eignungsverfahren/
neuregelung-studienplatzvergabe-medizin