Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/links.htm?zg=schueler
Links & Online-Infos
Auf dieser Seite findest du wertvolle Links zu weiteren wichtigen Informationsangeboten, die dir bei deinen Fragen rund um Berufswahl, Studium, Ausbildung und Beruf weiterhelfen – ausgewählt von deiner abi» Redaktion.
Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit findest du zahlreiche Informationen und Einstiegspunkte zu Fragen rund um Beruf, Ausbildung, Studium, Weiterbildung sowie Förderungsmöglichkeiten, Kindergeld und Existenzgründung:
www.arbeitsagentur.de
Infos rund um Studium und Beruf bieten die BERUFSFELD-Informationen aus der Reihe "abi»" der Bundesagentur für Arbeit. Du findest sie in den Mappen in deinem örtlichen Berufsinformationszentrum (BiZ) sowie vollständig digital online unter:
https://berufsfeld-info.de/abi
Infoportal der Stiftung für Hochschulzulassung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Hier kannst du im "Finder" nach Studiengängen suchen. Zudem findest du Beschreibungen aller Studienmöglichkeiten in Deutschland und alle Infos rund ums Studieren:
https://studienwahl.de
Filme über verschiedene Ausbildungs-, Studienberufe und Berufsfelder:
www.berufe.tv
Infos rund um die Berufswahl, verschiedene Ausbildungsberufe, Bewerbungstraining etc.:
www.planet-beruf.de
Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 ausführlichen Berufsbeschreibungen in Text und Bild:
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Welche Ausbildung? Welches Studium? Finde heraus, was zu dir passt mit dem Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit.
www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Portal für Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. Hier kannst du insbesondere nach schulischen Berufsausbildungen suchen:
kursnet-finden.arbeitsagentur.de
Aktuelle Stellenangebote und Suchmöglichkeiten nach schulischen oder betrieblichen Ausbildungsplätzen:
www.jobboerse.arbeitsagentur.de
Informationen rund um Ausbildung, Studium, Praktikum und Arbeiten im Ausland; in erster Linie auf Europa bezogen, aber auch außereuropäisches Ausland:
www.ba-auslandsvermittlung.de
Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit zu Perspektiven für Beruf und Arbeitsmarkt; Publikationen zum Arbeitsmarkt allgemein:
www.iab.de
Hier können Veröffentlichungen der Bundesagentur für Arbeit eingesehen werden:
https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns/veroeffentlichungen
Infos zu Hochschulreformen, weiterführende Links zu staatlichen Stellen, wissenschaftlichen Gremien und internationalen Organisationen: www.kmk.org
Das Portal für die Vergabe von (bundesweit) zulassungsbeschränkten Studiengängen: www.hochschulstart.de
Infos zu Bildung und Forschung in Deutschland: www.bmbf.de
Berufsbeschreibungen verschiedener Ausbildungsberufe, Bewerbungstipps, Publikationen z.B. für Berufsanfänger: www.bmwi.de
Infos über Familie und Arbeitswelt, Freiwilliges Soziales und Ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst: www.bmfsfj.de
Allgemeine Infos für Studierende zum Thema Wohnen, zu Versicherungen, Ausbildungsförderung etc. www.studentenwerke.de
Infos für Studierende und Hochschullehrer, eigene Bibliothek über Hochschulpolitik: www.hrk.de
Informationen über deutsche Hochschulen, deren Studienangebote, Ansprechpartner und internationale Kooperationen: www.hochschulkompass.de
Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern; übergreifende Informationen zu beruflicher und Hochschulbildung sowie zu beruflicher Weiterbildung: www.bildungsserver.de
Infos rund ums Studium im Ausland: Studien- und Fördermöglichkeiten, Praktika, Sprachkurse etc.
www.daad.de
Fragen und Antworten zum BAföG, Beispiele und Antragstellung; zudem BAföG-Beratung und ein BAföG-Rechner: www.das-neue-bafoeg.de
Berechnung der BaföG-Unterstützung für Schüler und Studierende, empfohlen vom BMBF: www.bafoeg-rechner.de/Rechner
Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für die Stipendiensuche: www.stipendienlotse.de
Informationen zu Studienkrediten, ZInskonditionen, Lehrstuhlsponsoring etc. www.kfw-foerderbank.de
Koordiniert die Begutachtung neuer Studiengänge nach Qualitätskriterien; akkreditierte Studiengänge können über eine Datenbank abgefragt werden: www.akkreditierungsrat.de
Statistiken zu beruflicher Bildung, Bildungsabschlüssen, Hochschulen etc. www.destatis.de
Studien über Berufseintritt, Weiterbildung von Studierenden, Studienverlauf etc. www.his.de
Fakten und Informationen zu Bildung allgemein, Aus- und Weiterbildung: www.bda-online.de
Bundesweites Netzwerk, das für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen steht. Das Netzwerk koordiniert seit 2010 auch das Berufswahl-SIEGEL, mit dem Schulen für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet werden. www.schulewirtschaft.de sowie www.netzwerk-berufswahlsiegel.de
unabhängiges Vergleichsportal der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Fachhochschule Nordwestschweiz für Online-Self-Assessments zur Studienorientierung. www.osa-portal.de
Informationsportal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung rund um das Thema Studienabbruch. www.studienabbruch-und-dann.de
Hrsg. von der Universität Duisburg-Essen; Informationen zu verschiedenen Studienbereichen und den entsprechenden Arbeitsmarktperspektiven: www.uni-due.de/isa
Hrsg. von einer Gemeinnützigen UG zur Förderung des Hochschulstudiums von Nicht-Akademikern; Internetportal für alle Schüler und Studierende, die als erste in der Familie einen Studienabschluss anstreben: www.arbeiterkind.de
Hrsg. von JOBLAB & Diversity; Multimedia-Planspiel zur Berufsorientierung (kostenpflichtig): www.joblab.de
Hrsg. von der Aktion Bildungsinformation; Gemeinnützige Verbraucherschutzeinrichtung in Bildungsfragen mit den Schwerpunkten: Nachholen eines Schulabschlusses, berufliche Weiterqualifizierung, Fremdsprachen und Sprachkurse, Fernunterricht, Besuch von privaten Lehrinstituten: www.abi-ev.de
Hrsg. von Oliver und Katrin Iost Internet-Dienstleistungen; Infos rund ums Studium (z.B. Studienfinanzierung, Hochschullexikon, Bücherbörse, Lerntipps) und Tipps für den Berufseinstieg (Bewerbungstipps, Gehaltsrechner etc.): www.studis-online.de
Hrsg. vom Verein zur Förderung studentischer Belange; Angebote und Gesuche von Studienplätzen, Informationen zum Tausch: www.studienplatztausch.de/
Hrsg. von eeducation. Das Portal bietet eine Übersicht der Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland mit Karte. www.studentenwerke.net
Hrsg. von LizzyNet GmbH; Community für Mädchen und junge Frauen mit einer eigenen Rubrik "Berufswelt" mit Infos zu Berufswahl, Ausbildung und Studium: www.lizzynet.de
Bildungsverzeichnis, in dem Nutzerinnen und Nutzer weiterführende Links zu Websites und Apps rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium, Fortbildung und Start-up erhalten. www.bildungstor.de
Meta-Jobbörse, in der Nutzerinnen und Nutzer quellenübergreifend nach Jobangeboten suchen können. Zutun.de greift auf Angebote aus verschiedenen Jobbörsen, Social-Media-Kanälen wie Xing und Twitter sowie von regionalen schwarzen Brettern zu. www.zutun.de
Größte internationale Studentenorganisation, Infos z.B. über Praktika im Ausland: www.aiesec.de
Lehrstellenbörse, Ausbildungsberatung, Beschreibung neuer Berufsbilder: www.dihk.de
Berufsbeschreibungen und Qualifizierungswege für Ausbildungsberufe, verschiedene Publikationen und Statistiken: www.bibb.de
Die Plattform des Bundesinstituts für Berufbildung bietet einen Überblick über duale Studiengänge und Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikationen. www.ausbildungplus.de
Infos zu Aus- und Weiterbildung: www.zdh.de
Hrsg. von der IW Junior gGmbh, multimediale Infos über verschiedene Ausbildungsberufe, inkl. interaktiven Rätseln, Videos, eigener Community: www.beroobi.de
Hrsg. von der azubister GmbH; Web 2.0-Netzwerk zu Ausbildung und Berufswahl, von Azubis für werdende Azubis: www.azubister.net
Hrsg. von RE/init e.V.; Infos über Teilzeitberufsausbildungen für junge Menschen mit Kind: www.reinit.de/projekte
Hrsg. Bloofusion Germany GmbH; Infos zur schulischen Ausbildung: www.ausbildung-total.de
Von der IHK gegründete deutsche Berufsschulen in Spanien: www.aset.es
Hrsg. Verband der Kolpinghäuser e.V.; Wohnheime für Jugendliche, die aufgrund ihrer Ausbildung von Zuhause wegziehen:
www.auswaerts-zuhause.de
Hrsg. von der Online Akademie Köln; Informationen und Tipps rund um Studiengänge, Fernstudium, Studentenleben (Geld, Job, Versicherung, Wohnung) und Weiterbildung. www.studieren-im-netz.org
Übersicht über Fernlehrangebote mit Kurzbeschreibungen, Ratgeber und weiterführende Infos: www.zfu.de
Multimediale Infoveranstaltungen an Schulen und Netzwerkportal mit allen Infos und Kontakten zu MINT-Ausbildung und -Studium. www.coaching4future.de
Wegweiser zu Fernstudiengängen und Fernkursen an Fernhochschulen und Fernschulen; hrsg. von Hauptsache Bildung. www.fernstudium-direkt.de
Informationsportal zu Fern- und Teilzeitstudiengängen; hrsg. von Dipl.-Sozpäd. Oliver C. Krumes: www.nebenbei-studieren.de
Verzeichnis für E-Learning Kurse mit über tausend Online-Kursen aus allen Fachgebieten. www.edukatico.org
Homepage der Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit Infos zu Jobs und Praktika, Studium und Ausbildung sowie mit Antworten auf Rechts- und Finanzfragen: www.dgb-jugend.de
Das Portal zu den MINT-Initiativen in Deutschland, die die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern.
https://mintzukunftschaffen.de
Infoseite zum jährlich stattfindenden Girls'Day, einem bundesweiten Aktionstag, bei dem sich Mädchen über Naturwissenschaften und Technik informieren können. www.girls-day.de
Infoseite zum jährlich stattfindenden Boys'Day, einem bundesweiten Aktionstag, bei dem sich Jungen über Berufe in Erziehung, Pflege, Therapie und Gesundheit informieren können. www.boys-day.de
Hrsg. von Aktion Modernes Handwerk e.V.; Informationen zu handwerklichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen im Bereich Handwerk: www.team-handwerk.de
Suche nach Berufen, Selbstcheck, Berufsbeschreibungen:
www.handwerksberufe.de
Informations-Website des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.zukunftsberuf-erzieher.de
Hrsg. vom Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie; Infos über IT-Berufe: www.it-berufe.de
Hrsg. vom Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie; Berufsausbildung in der Metall- und Elektroindustrie: www.meberufe.info
Hrsg. von der Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes mbH; Infos zu Autoberufen, Nachwuchsförderung im deutschen Kfz-Gewerbe: www.autoberufe.de
Hrsg. vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Portal zu Ausbildung, Studium und Praktikum im Maschinenbau: www.karriere-im-maschinenbau.org
Hrsg. vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. Infos zu Studium, Bildung und Karriere im Bereich der Ingenieurwissenschaften und der Technik: www.vdi.de
Hrsg. von der Deutschen Rentenversicherung; Infos für Schüler und Azubis rund um die Rente:
www.rentenblicker.de
Plattform der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit mit Infos und Tipps zu Auslandsaufenthalten und internationalen Begegnungen von Jugendlichen: www.rausvonzuhaus.de
Infos über Entwicklungszusammenarbeit: www.giz.de
Au-pair-Netzwerk der Kirchen mit 19 Beratungs- und Vermittlungsstellen bundesweit. Zusammenschluss von IN VIA (Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit) sowie vij (Verein für Internationale Jugendarbeit im Verbund der Diakonie). www.weaupair.com