Nur der Bereich der Informationsdienstleistungen verzeichnete ein noch höheres Wachstum. Besonders die größten Unternehmen der Games-Branche profitieren vom Zuwachs. Der chinesische Konzern Tencent, der auf einer digitalen Plattform eSport-Spiele verkauft, ist das umsatzstärkste Unternehmen der Branche. Dahinter folgen die Konsolen-Hersteller Sony und Microsoft auf Platz zwei und drei.
Rund 34 Millionen Deutsche spielten im letzten Jahr mindestens gelegentlich Video- oder Computerspiele. Egal, ob digitale Plattform oder Gaming-Konsole – dieses Geschäftsmodell führt zum Erfolg. Unternehmen, allen voran Startups und Mittelstand, stehen vor der Herausforderung, in der sich schnell entwickelnden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund schließen sich Games-Produzenten häufig mit Plattform-Betreibern zusammen.
Mehr Infos
Institut der deutschen Wirtschaft
www.iwkoeln.de