zum Inhalt

Umfrage: Was den Arbeitenden wichtig ist

Warum wechselt man den Job? Für mehr als ein Drittel der befragten Personen ist der wichtigste Grund das Geld – doch auch der Wunsch nach Flexibilität ist groß.

Im Auftrag von talentee hat das Marktforschungsunternehmen INNOFACT insgesamt 1.000 Personen aus ganz Deutschland im Alter von 18-79 Jahren Anfang des Jahres 2023 online zum Thema Jobwechsel befragt.

Das wichtigste Kriterium bleibt das Gehalt. Gerade in der aktuellen, unsicheren Zeit ist der Wunsch nach (materieller) Sicherheit besonders groß. Kein Wunder also, dass 34,2 Prozent der befragten Personen Geld als wichtigsten Grund für einen Jobwechsel nennen. Dabei ist das Thema für Männer mit 40 Prozent wichtiger als für Frauen mit 28,9 Prozent und auch bei Haupt-/Grundschulabschlüssen (37,3 Prozent) im Vergleich mit Akademikerinnen und Akademikern (32,8) zeigt sich ein Unterschied.

Flexibles Arbeiten, ob nun zeitlich und/oder örtlich, liegt auf der Prioritätenliste mit 18 Prozent deutlich hinter dem Verdienst auf dem zweiten Platz, gefolgt von „ein gutes Team“ mit 15,7 Prozent. Flexibles Arbeiten ist vor allem jungen Menschen, also 18- bis 29-Jährigen, mit 22,4 Prozent und Familien mit 21,9 Prozent ein Anliegen.

Karrieremöglichkeiten (5,4 Prozent) und die Qualitäten der Führungskraft liegen weit hinten. Nur für jeden Zehnten wäre eine gute Chefin bzw. ein guter Chef der ausschlaggebende Grund, um den Arbeitgeber zu wechseln, wobei dies mit einem Unterschied von gut sechs Prozent Befragten mit Haupt-/Volksschulabschluss wichtiger ist als Akademikerinnen und Akademikern.

Mehr Infos

Blog Talentee

https://blog.talentee.