Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/arbeitsmarkt/umfrage-zum-jobwechsel
Eine Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen stellt fest, dass der Wille zum Jobwechsel von Angestellten seit Beginn des Jahres deutlich gesunken ist. Arne Adrian, der Geschäftsführer von PAWLIK Recruiters macht dies an den unsicheren Zeiten fest.
Obwohl viele Mitarbeitende weiterhin nur wenig Verbundenheit dem Unternehmen gegenüber verspüren, entscheiden sich doch nun immer mehr fürs Erste dazu, in ihrem aktuellen Job zu bleiben, um so Kontinuität zu gewährleisten. Karriere und mehr Geld stehen oft hintan, Sicherheit und eine gute Work-Life-Balance stehen zurzeit an erster Stelle.
So werden natürlich immer mehr Vertragsangebote abgelehnt. Unternehmen müssen gerade neuen Mitarbeitern mehr bieten, vor allem Bereiche wie die persönliche Entwicklung oder die Purpose-Frage spielen dabei zentrale Themen. Aus Kandidatensicht ist die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt daher besser als seit Langem. Qualifizierte Fach- und Führungskräfte können aus einem Pool von Angeboten auswählen.
Die Stimmung in den befragten Unternehmen ist allerdings weiterhin positiv. 86 Prozent schätzen ihre Lage als „gut“ oder „zufriedenstellend“ ein und setzen vor allem auf die Digitalisierung der Recruitingprozesse (73 Prozent).
Stand: 21.05.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/arbeitsmarkt/umfrage-zum-jobwechsel