Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/ausbildung/ausbildungsmarkt
Wer aktuell einen Ausbildungsplatz sucht, der hat gute Chancen. 228.000 betriebliche Ausbildungsstellen sind aktuell noch unbesetzt. Die Berufsberaterinnen und -berater der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützen junge Menschen bei der erfolgreichen Suche nach der passenden Stelle.
Bundesweit gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende. Zwischen Oktober 2022 und Juli 2023 wurden der Bundesagentur für Arbeit 509.000 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet, mehr als die Hälfte dieser Stellen sind noch nicht besetzt. Obwohl das Ausbildungsjahr schon begonnen hat, suchen viele Unternehmen weiterhin nach Azubis. Das bietet auch Kurzentschlossenen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, gute Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt.
Auch im Ausbildungsjahr 2023/24 interessieren sich junge Menschen besonders für eine Ausbildung als Verkäufer/-in, als Kaufmann/-frau im Bereich Büromanagement oder als Kfz-Mechatroniker-/in. Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt dazu, auch andere der insgesamt 328 Ausbildungsberufe in Betracht zu ziehen und rät allen Interessierten dazu, ein individuelles Beratungsgespräch für die berufliche Orientierung in Anspruch zu nehmen.
Die meisten der 228.000 im Juli 2023 noch unbesetzten Ausbildungsstellen wurden in diesen Berufen gemeldet: Verkäufer/in (20.000 unbesetzte Ausbildungsstellen), Kaufmann-/frau im Einzelhandel (18.000 unbesetzte Ausbildungsstellen) und Kaufmann/-frau Büromanagement (9.000 unbesetzte Ausbildungsstellen).
Hinweis: Der Ausbildungsmarkt ist im Juli noch in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr.
Stand: 29.09.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/ausbildung/ausbildungsmarkt