Jedes Jahr veröffentlicht die OECD den Bericht „Bildung auf einen Blick“, in dem die Bildungssysteme von 37 OECD-Staaten sowie neun Partnerstaaten verglichen werden. Das Ergebnis: Deutschland steht gut da.
„Eine gute berufliche Bildung ist die Säule unseres wirtschaftlichen Erfolgs“, sagt Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung. 92 Prozent der jungen Leute machen laut OECD-Bericht ihre Ausbildung in einem Bereich mit guten Aufstiegschancen. Damit liegt Deutschland deutlich über dem OECD-Schnitt von 70 Prozent.
Die Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes trägt zur Attraktivität der beruflichen Bildung bei: So wurde eine Mindestvergütung für Auszubildende eingeführt und die Abschlüsse international vergleichbar gemacht. Außerdem wurde das Aufstiegs-BAföG stark verbessert.