zum Inhalt

Neuerung: Neue und modernisierte Ausbildungsberufe

Pünktlich zum Startschuss des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2023 gibt es Neuerungen bei einigen Ausbildungsberufen. Insgesamt wurden fünf modernisiert und ein neuer eingeführt. Auch die Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in allen Bundesländern wurden neu erstellt.

Es ist wichtig, Berufe und Ausbildungen aktuell zu halten. Dadurch wird jungen Menschen ein guter Start in einen zukunftsfähigen Beruf und Karrierechancen ermöglicht, so die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch. Außerdem würde so die Innovations- und Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft gesichert werden.

Neue Ausbildungsberufe

  • Gestalter für immersive Medien und Gestalterin für immersive Medien

Modernisierte Ausbildungsberufe

  • Glasapparatebauer und Glasapparatebauerin
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
  • Mediengestalter Digital und Print und Mediengestalterin Digital und Print
  • Steuerfachgestellter und Steuerfachangestellte

Teilnovellierte Ausbildungsberufe

  • Kunststoff- und Kautschuktechnologe und Kunststoff- und Kautschuktechnologin

Seit über 50 Jahren arbeiten die Bundesregierung und die Kultusministerien der Länder erfolgreich bei der Neuordnung von dualen Ausbildungsberufen zusammen. Mit der fortlaufenden Modernisierung der Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht an Berufsschulen leisten die Kultusministerien der Länder ihren Beitrag dazu, die Auszubildenden auf ihre Berufstätigkeit vorzubereiten und der Wirtschaft qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. Die neuen Rahmenlehrpläne können hier im Bereich „Duale Berufsausbildung“ heruntergeladen werden.

Mehr Infos

Kultusministerkonferenz

www.kmk.org