zum Inhalt

Das Zukunftsjahr startet: Bewirb dich jetzt!

Für junge Menschen, die noch unentschlossen sind, wie sie ihr Leben gestaltet wollen, bietet das sogenannte Zukunftsjahr am Tempelhof eine gute Möglichkeit, Fragen zu beantworten und noch mehr zu stellen.

Das Zukunftsjahr ist ein lebenspraktischer Jahreskurs für interessierte junge Menschen, die sich selbst besser kennenlernen und dabei ein Bild ihrer Zukunft malen möchten. Ausgewählt werden insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 18 und 25 Jahren, die dann vom 10. September 2023 bis zum 21. Juli 2024 in einer Gemeinschaft zusammenleben und alles gemeinsam erleben können.

Nicht nur die eigene Persönlichkeitsentwicklung soll dabei im Fokus stehen, sondern auch der Gemeinschaftsgedanke und die berufliche (Neu-)Orientierung.

Diese Angebote umfasst das Zukunftsjahr unter anderem:

  • Nachhaltiges Handwerk (z. B. Bau eines Tinyhouses)
  • Naturnahes Leben in der Gemeinschaft
  • Ökologische Landwirtschaft/Permakultur
  • Gesellschaftsgestaltung/Philosophie/Politik
  • Individuelle Persönlichkeitsentwicklung

Damit ist das Zukunftsjahr auf Schloss Tempelhof in Baden-Württemberg eine tolle Überbrückungsmöglichkeit – und eine gute Alternative zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr, einem Langzeitpraktikum oder einem Auslandsjahr.

Das Zukunftsjahr versteht sich selbst als freie Bildungsinitiative und ist bisher noch nicht staatlich anerkannt. Es handelt sich um ein gemeinnütziges Projekt, dessen Teilnahme kostenpflichtig ist. Schriftliche Bewerbungen werden bis Mitte Juli 2023 entgegengenommen.

Mehr Infos

Zukunftsjahr Tempelhof

zukunftsjahr-tempelhof.de/