zum Inhalt

Inklusio-MAT: Wegweiser für Barrierefreiheit

Mit einem neuen zukunftsweisenden Tool möchte der Bayerische Jugendring (BJR) für mehr Inklusion in der Gesellschaft sorgen. Der digitale Wegweiser macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit innerhalb von Minuten sichtbar.

Das im Rahmen des Bayerischen Inklusionslabels „Jugendarbeit wird inklusiv" entwickelte und von Aktion Mensch geförderte kostenlose Selbstcheck-Tool „Inklusio-MAT" ermöglicht es Trägern der Jugendarbeit, ihre Angebote, Einrichtungen und Veranstaltungen auf Barrierefreiheit zu prüfen.

Von der Anreise über die räumliche Ausstattung bis hin zu pädagogischen Konzepten: Auf Basis der Antworten der Nutzenden erstellt der Inklusio-MAT automatisch ein individuelles Inklusionslabel mit bis zu 17 verschiedenen Icons. So erkennen Menschen mit Behinderung unmittelbar, welche Angebote für sie geeignet sind. Und für die Träger wird klar ersichtlich, an welchen Stellen sie für noch mehr Barrierefreiheit sorgen können.

Der Inklusio-MAT wurde bereits vor einem Monat intern in der Jugendarbeit vorgestellt. Seidem haben Akteure aus ganz Bayern über 100 Logos „Jugendarbeit wird inklusiv" generiert – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an inklusiver Jugendarbeit. Das Tool ist niedrigschwellig, kostenlos, mehrfach nutzbar und wurde praxisnah entwickelt. Besonders wichtig war dabei die Mitwirkung junger Menschen mit Behinderung, die ihre Erfahrungen und Perspektiven direkt einbrachten.

Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderungen möchten ins Zeltlager fahren, an Jugendgruppen teilnehmen und Freizeit mit Gleichaltrigen verbringen. Das Bayerische Inklusionslabel „Jugendarbeit wird inklusiv" soll künftig ein verlässlicher Wegweiser für Betroffene, Eltern und Interessierte sein, die sich mehr barrierefreie Angebote in der Jugendarbeit wünschen.

Mehr Infos

Bayerischer Jugendring

www.bjr.de