zum Inhalt

Jugend-Podcast-Wettbewerb: Jugendlichen eine Stimme geben

Der Ernst Klett Verlag und das Podcast-Radio detektor.fm veranstalten zum Schuljahr 2023/24 den ersten deutschlandweiten Jugend-Podcast-Wettbewerb „JuPod“. Bei der Premiere des Wettbewerbs dreht sich alles um das Thema geschlechtergerechte Sprache.

Podcast erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind in den letzten Jahren zu einer primären Unterhaltungs- und Informationsquelle der Jugend geworden. Mit dem Wettbewerb soll der Deutschunterricht, der ab der zehnten Klasse unter anderem die Förderung von Medienkompetenz sowie die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen beinhaltet, ergänzt werden.

Thema der ersten Episode soll „gendergerechte Sprache“ sein. Ein Thema, das in der Gesellschaft, aber auch im Klassenzimmer heiß diskutiert wird. Die Meinungen spalten sich – was ist denn nun eigentlich richtig? Dieses Thema sollen die Teams in einer maximal zehnminütigen Podcast-Episode aufarbeiten. Ziel der Veranstalter ist es, dass die Jugendlichen sich mit dem Sprachwandel auseinandersetzen und sich trauen, Stellung zu einem tagesaktuellen Thema zu beziehen.

Bundesweite Gruppenbeiträge aller Schulformen von der 10. bis zur 13. Klasse sind dabei zugelassen. Noch bis zum 17. November 2023 können Lehrkräfte ihre Teams für die Teilnahme registrieren. Einsendeschluss für die fertigen Podcast-Episoden ist der 5. Januar 2024. Alle Beiträge werden von einer Fachjury bewertet und prämiert. Die nominierten Beiträge erscheinen im Februar im begleitenden „JuPod“ Podcast.

Mehr Infos

Ernst Klett Verlag

www.klett.de/

detektor.fm

detektor.fm