Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/jugendwettbewerb
Was für die einen „Geschichte“ ist, haben andere am eigenen Leib erfahren. So ist auch der Fall der Berliner Mauer und die Umbruchszeit nach 1989 für viele Jugendliche kaum mehr greifbar, obwohl nicht selten die eigenen Familienangehörigen durch diese Ereignisse betroffen waren. Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel“ soll Brücken zwischen diesen Erfahrungswelten schaffen.
Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren sind im Rahmen des Wettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ aufgerufen, sich mit der deutschen Einheit und deren Folgen seit 1989/1990 zu befassen. Egal ob in Form eines eigenen Films, Podcasts oder durch die Kreation einer Ausstellung, Instagram- oder Webseite: Der eigene kreative Beitrag kann bis zum 1. Februar 2024 eingereicht werden.
Der Wettbewerb wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gemeinsam mit Staatsminister Carsten Schneider, dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, aufgerufen. Bisher nahmen bereits über 2.000 Jugendliche am Wettbewerb teil und begeisterten die Jury mit vielen spannenden Projekten. Dieses Jahr geht der Wettbewerb in die dritte Runde und hat das Motto „Gesellschaft in Bewegung“.
Zu gewinnen sind insgesamt 30 Preise zwischen 500 und 3.000 Euro sowie die Teilnahme an der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die im Juni 2024 in Berlin stattfindet. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen sind auf der Website des Wettbewerbs zu finden.
Stand: 05.09.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/jugendwettbewerb