zum Inhalt

Bundeswettbewerb: Verändere die Welt mit KI

Noch bis zum 29. Juni 2025 können Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Deutschland ihr KI-Projekt anmelden. Wer beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz die Jury überzeugt, dem winken ein Preisgeld von bis zu 1.500€ und diverse Sachpreise. Der Wettbewerb wird vom Tübingen AI Center veranstaltet.

Ein gutes technisches Verständnis, Sinn für Innovation und ein unbändiger Wissensdurst? Wer sich hier angesprochen fühlt, ist beim Bundeswettbewerb für KI genau richtig.

Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen und alle, die sich noch im ersten Jahr nach Schulabschluss befinden. Bis zum 29.Juni 2025 können KI-Projekte alleine oder in Teams mit bis zu vier Personen angemeldet werden. Die Abgabe der Projekte ist bis zum 21. September möglich. Im November 2025 finden Finale und Preisverleihung statt. Hierbei dürfen die zehn Finalisten-Teams ihre Projekte der Jury und der Öffentlichkeit präsentieren. Ausgezeichnet werden Preisträgerinnen und Preisträger in verschiedenen Kategorien. Unter den Preisen befindet sich ein Praktikumsplatz, Preisgelder im Wert von bis zu 1.500€ und IT-Hardware.

Veranstalter des Wettbewerbs und Betreiber der Plattform für den KI-Kurs ist das Tübingen AI Center. Das Center wurde von der Eberhard Karls Universität Tübingen in Kooperation mit dem Max Planck Institute for Intelligent Systems ins Leben gerufen. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb trägt Winfried Kretschmann als Ministerpräsident Baden-Württembergs.

Zusätzlich zum Wettbewerb können Interessierte auch an einem KI-Onlinekurs teilnehmen. Das Lehrmaterial steht für AGs, Schulunterricht oder Vorlesungen zur freien Verfügung. Die Schule, die sich durch eine besonders aktive Teilnahme am Kurs hervorhebt, hat die Chance auf den Titel „KI-Schule des Jahres“.

Mehr Infos

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

www.bw-ki.de