zum Inhalt

Website Praxislernen: Unterstützungstool zur beruflichen Orientierung

Theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen unterfüttern – das kommt im Schulalltag häufig zu kurz. Die Website Praxislernen setzt hier an und bietet teilnehmenden Schulen nützliche Materialien bei der Umsetzung des Praxislernangebots.

Praxislernen – das ist eine innovative Unterrichtsform, die an Schulen, aber auch an außerschulischen Lernorten durchgeführt wird. Ziel des Programms ist es, mithilfe von fachübergreifenden Lernaufgaben mit Berufsbezug schulische Lerninhalte mit den Praxistätigkeiten der außerschulischen Lernorte zu verbinden. Das geschieht zum Beispiel in Unternehmen und überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Damit bietet sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, das in der Schule theoretisch erworbene Wissen am Praxislernort praktisch ausprobieren.

Die komplett relaunchte Website bietet einen guten Überblick über die Potenziale des praxisorientierten Unterrichtsansatzes. Hier finden sich:

  • hilfreiche Anleitungen,
  • Video-Tutorials,
  • Informationsmaterialien für die Einführung und Weiterentwicklung von Praxislernen,
  • fächerverbindende Praxislernaufgaben für die meistgewählten Berufsfelder zum Download,
  • eine Übersichtskarte mit den Praxislernschulen im Land Brandenburg,
  • eine Vorstellung guter Beispiele mit Steckbriefen,
  • eine Interviewreihe,
  • ein aktueller News-BLOG sowie
  • eine Toolbox mit Downloadbereich.

Die Verzahnung von schulischem Lernen und dem Sammeln praxisnaher Erfahrungen über einen längeren Zeitraum hinweg macht das Praxislernen zu einem wertvollen Unterstützungstool bei der Entwicklung der Berufswahlkompetenz.

Mehr Infos

Praxislernen

www.praxislernen.de