DatenCHECK der CHE:
Promotionen am häufigsten in Naturwissenschaften und Medizin
Rund 28.000 erfolgreich abgeschlossene Promotionen wurden 2021 in Deutschland verzeichnet. Das Fach Chemie hat dabei die höchste Promotionsquote aller Fächer.
Seit 2011 gibt es von Jahr zu Jahr mehr Studienanfängerinnen und Studienanfänger, während die Zahl der Promovierenden allerdings konstant bleibt. Man erklärt sich das unter anderem damit, dass die Möglichkeiten der Studienplatzerweiterungen für grundständige Studiengänge einfacher zu ermöglichen ist.
Mehr als die Hälfte der Promotionen pro Jahr werden von Studierenden aus den Bereichen Medizin/Zahnmedizin, Chemie, Biologie, Physik, Maschinenbau sowie Rechtswissenschaften belegt, wobei Medizin zahlenmäßig die Nase vorne hat.
Blickt man jedoch auf das Verhältnis von tatsächlich abgeschlossenen Promotionen und der Anzahl zur Promotion qualifizierender Studienabschlüsse setzt sich die Chemie in der rechnerischen Promotionsquote mit 85 Prozent deutlich vom Rest ab.
In der Medizin entscheiden sich vergleichsweise „nur“ noch etwa zwei Drittel für eine Promotion.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion