In der Wirtschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu spezialisieren.
Foto: Christof Stache
Übersicht
An der und rund um die Börse gibt es verschiedene Studien- und für Abiturienten relevante Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungen.
In der Wirtschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu spezialisieren.
Foto: Christof Stache
• Aufgaben: Privat- und Firmenkunden bei Kapitalanlagen unterstützen
• Mögliche Arbeitgeber: Kreditinstitute, Treuhand- und Fondsgesellschaften, Investmentunternehmen, Beteiligungsgesellschaften
• Zugang zur Tätigkeit: kaufmännische Aus- oder Weiterbildung im Bereich Versicherung und Finanzdienstleistungen oder ein Studium
• Aufgaben: in verschiedenen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten insbesondere Aufträge bearbeiten und Kunden über Finanzprodukte beraten
• Mögliche Arbeitgeber: Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen bzw. der Bereich Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen und Immobilienvermittlungen
• Zugang zur Tätigkeit: abgeschlossene Berufsausbildung
• Aufgaben: Wertpapiere kaufen und verkaufen bzw. Wertpapiergeschäfte vermitteln zwischen Anbietern und Nachfragern am organisierten Markt (der Börse)
• Mögliche Arbeitgeber: Börsen, Kreditinstitute, Kapitalanlage- und Beteiligungsgesellschaften
• Zugang zur Tätigkeit: kaufmännische Ausbildung im Bankwesen oder ein Studium
• Aufgaben: das in Fonds angelegte Vermögen der Kunden vermehren; Anlageentscheidungen unter Abwägung von Risikograd und Ertragschance treffen.
• Mögliche Arbeitgeber: Zentralbanken und Kreditinstitute, Investmentfondsgesellschaften, Firmen im Bereich der Immobilienfondsberatung
• Zugang zur Tätigkeit: kaufmännische Weiterbildung im Bereich Finanzdienstleistung oder ein Studium
• Aufgaben: Geschäftsvorgänge in der Verwaltung von Investmentfonds koordinieren und kontrollieren; Märkte und Risiken analysieren, Marketingmaßnahmen veranlassen.
• Mögliche Arbeitgeber: im Kreditgewerbe, z.B. bei Banken, Sparkassen, privaten Kreditinstituten, Investmentaktiengesellschaften, im Börsen- und Wertpapierhandel, im Versicherungsgewerbe
• Zugang zur Tätigkeit: abgeschlossene Weiterbildung, ein Abschluss als Betriebswirt/in für Finanzen und Investment kann den Zugang erleichtern
Mehr zum Berufsbild „Investment-Fachwirt/in“ auf BERUFENET >>
• Aufgaben: Geld-, Kapital- und Wertpapiermärkte analysieren, die Ergebnisse für Entscheidungen des Fondsmanagements aufbereiten; Depots betreuen, Kundenaufträge abwickeln; Aufgaben in der Buchhaltung und im Controlling von Fonds
• Mögliche Arbeitgeber: Kreditinstitute, Investment- und Kapitalanlagegesellschaften, Börsen, Versicherungsgewerbe
• Zugang zur Tätigkeit: abgeschlossene Berufsausbildung
Mehr zum Berufsbild „Investmentfondskaufmann/-frau“ auf BERUFENET >>
• Aufgaben: für Banken oder Wirtschafts- und Vermögensberatungsunternehmen die Entwicklung von Wertpapieren untersuchen
• Mögliche Arbeitgeber: Banken- und Kreditwesen, Beteiligungsgesellschaften, Unternehmensberatung
• Zugang zur Tätigkeit: kaufmännische Weiterbildung im Bereich Banken und Finanzdienstleistung oder ein Studium
Stand: 01.07.2019
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/berufsarbeitsfelder/branchen/berufe-an-der-boerse-uebersich016601.htm?zg=schueler