Für ein schlechtes Abschneiden in Prüfungen kann zum Beispiel eine Teilleistungsstörung verantwortlich sein. Ist das der Fall, spricht man von Leistungsdefiziten in begrenzten Teilbereichen wie Rechnen (Dyskalkulie), Lesen und Rechtschreiben (Legasthenie), Sprechen oder der Motorik.
Foto: Nicole Schwab