zum Inhalt

Ich will was machen mit Deutsch: Von Bibliothek bis Verlag

Sprache und Kommunikation begleiten uns im täglichen Leben überall. So gibt es auch etliche Möglichkeiten, beruflich etwas mit Deutsch zu machen – sowohl Studiengänge als auch Berufsausbildungen führen in verschiedenste Tätigkeitsfelder.

Mehrere Lexika zum Thema deutsche Sprache.

Deutschrap ebnete den Weg für die Studienwahl von Finn Merlin Meinhardt. „Was alles mit dieser Sprache möglich ist, dass sie auch ein regelrechter Baukasten ist, wurde mir klar, als ich anfing, Rap-Musik zu hören. Die Wortspiele und Reimtechniken haben mich gleich total begeistert,“ erzählt der Student. Also entschied er sich für ein Germanistik-Studium an der Georg-August-Universität Göttingen. Inzwischen studiert der 21-Jährige im sechsten Semester auf Lehramt und hat als Zweitfach „Werte und Normen“ gewählt.

  • Finn Merlin Meinhardt studiert Germanistik auf Lehramt.

    Was alles mit dieser Sprache möglich ist, dass sie auch ein regelrechter Baukasten ist, wurde mir klar, als ich anfing, Rap-Musik zu hören.

    Finn Merlin Meinhardt studiert Germanistik auf Lehramt.

Literatur und Linguistik

In Göttingen gliedert sich das Studium der Germanistik in drei Bereiche: die allgemeine Literaturwissenschaft, die Linguistik für tiefere Einblicke in die Sprache und ihre Strukturen, und den Bereich Mediävistik (auch: Mittelhochdeutsche Literaturwissenschaft), in dem die Studierenden sich mit der Entwicklung der Sprache beschäftigen und sich beispielsweise auch mit Texten aus dem Mittelalter auseinandersetzen.

Weil Finn Merlin Meinhardt auf Lehramt studiert, ist sein Berufseinstieg quasi vorgezeichnet. Er hat auch schon eine Idee, wie er seine Klasse später für „Deutsch“ begeistern könnte: „Im Schulunterricht kann man heutzutage auch mal ein Rap-Stück einbringen, um das Fach Deutsch spannender zu gestalten.“

Die berufliche Orientierung im Blick

Insgesamt sind die beruflichen Möglichkeiten im Bereich Deutsch äußerst vielseitig – auch, wenn man nicht Lehrerin oder Lehrer werden möchte. Studienfächer wie Deutsche Literatur, Deutsche Sprachwissenschaft, Buchwissenschaft oder Journalismus führen ebenfalls zu einer beruflichen Beschäftigung mit der deutschen Sprache. Entscheidend ist nur, dass man sich schon früh überlegt, in welchem Bereich man arbeiten möchte. „Gerade bei einem Studienfach wie Germanistik oder Geisteswissenschaften allgemein ist es ganz wichtig, von Anfang an die berufliche Orientierung im Blick zu haben“, bestätigt Mandy Rusch von der Arbeitsagentur Leipzig. „Die beruflichen Möglichkeiten sind so vielfältig und oft nicht klar umrissen. Daher ist es hilfreich sich schon frühzeitig damit auseinanderzusetzen, am besten untermauert durch Praktika.“ So wird zum Beispiel normalerweise nicht konkret ein Germanist oder eine Germanistin gesucht, sondern diese mögliche Qualifikation verbirgt sich – außerhalb des Lehrerberufs – beispielsweise hinter Ausschreibungen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation, von Verlagen, Redaktionen, Bibliotheken oder Archiven. „Generell können Absolventinnen und Absolventen eines Germanistik-Studiengangs überall dort arbeiten, wo Deutsch als Kernkompetenz relevant ist. Dies ist in Tätigkeitsfeldern der Fall, in denen viel kommuniziert wird, Informationen aufbereitet und vermittelt werden – es schlussendlich auf einen sorgfältigen Umgang mit Sprache und Texten ankommt. Auch das Übersetzen und Dolmetschen ist ein großer Bereich mit Deutsch als Kernkompetenz – hierbei muss man natürlich auch mindestens eine Fremdsprache sehr gut beherrschen.“

Deutsch als Randkompetenz

Nicht bei allen Berufen mit Deutsch geht es aber um die Sprache an sich oder ihre Vermittlung. Vielmehr gibt es auch etliche Berufe, bei denen die Sprache eher als „Werkzeug“ fungiert – etwa bei Juristinnen und Juristen, Schauspielerinnen und Schauspielern oder generell überall dort, wo besonders viel kommuniziert wird.

So verhält es sich auch bei einigen Ausbildungsberufen. Mandy Rusch nennt ein paar Beispiele: „Logopäden und Logopädinnen helfen Kindern oder Erwachsenen mit Sprachstörungen, das richtige Sprechen zu erlernen.“ Wer gern mit Büchern und Quelltexten arbeiten möchte, könnte sich für die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FAMI) der Fachrichtung Bibliothek oder Archiv entscheiden. Auch in kaufmännischen Ausbildungen spielt Deutsch eine Rolle, etwa beim Verfassen von Geschäftsbriefen und bei der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Grundsätzlich sollten Interessierte laut Mandy Rusch für einen „Beruf mit Deutsch“ einiges mitbringen: Neugier und Freude an der Sprache. Sie sollten außerdem gerne und viel lesen und Spaß daran haben, sich intensiv mit Texten und Worten auseinanderzusetzen.

Die Arbeitsmarktchancen im Bereich Deutsch

Die studienfachbezogene Arbeitslosenquote ist für Germanisten gering. Sie liegt unter drei Prozent. „Germanisten und Germanistinnen lassen sich jedoch in den Arbeitsmarktstatistiken kaum trennscharf erfassen, da sich ihre Einsatzbereiche mit denen anderer Geisteswissenschaftler überschneiden. Auch die Berufsbereiche Journalismus, Medien und Lehre spielen eine wichtige Rolle“, erklärt Ralf Beckmann, Arbeitsmarktexperte bei der Bundesagentur für Arbeit. Es ist also notwendig, in der Berufswahl flexibel zu sein und Eigeninitiative zu entwickeln. Trotz der geringen Zahl an Stellenangeboten gibt es viele Beschäftigungsmöglichkeiten, auch wenn nicht alle etwas mit den Studieninhalten zu tun haben. „So gab es laut Mikrozensus im Jahr 2022 etwa 89.000 Erwerbstätige, die über einen Germanistik-Abschluss verfügen – unabhängig davon, welche Tätigkeit sie aktuell ausüben“.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit für Berufe listet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild.
www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Infoportal der Stiftung für Hochschulzulassung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest du Informationen rund ums Studium.
www.studienwahl.de

BERUFE TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
www.berufe.tv

Hochschulkompass

Informationen über deutsche Hochschulen, deren Studien- und Promotionsmöglichkeiten sowie internationale Kooperationen
www.hochschulkompass.de

STUDIENSUCHE der Bundesagentur für Arbeit

www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Börsenverein des Deutschen Buchhandels

www.boersenverein.de

Deutscher Germanistenverband

www.deutscher-germanistenverband.de

Goethe-Institut

www.goethe.de

Stiftung deutsche Sprache

www.stiftung-deutsche-sprache.de