Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-mit-mathematik-uebersicht
Mathematik steckt in zahlreichen Ausbildungs- und Studienberufen. abi» hat einige Beispiele zusammengestellt.
Studienberufe
Aufgaben: Biologische oder medizinische Fragestellungen in der Sprache der Mathematik formulieren und lösen. Statistische und mathematische Modelle entwickeln, mit deren Hilfe dann Prognosen sowie Analysen für medizinische, biotechnologische und pharmazeutische Sachverhalte erstellen
Mögliche Arbeitgeber: Hochschulen und Forschungsinstitute, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen und Institute, Unternehmen der Medizintechnik; Software- und Datenbankanbieter, die Produkte im Bereich Biomedizin anbieten; Versicherungen; Unternehmensberatungen
Aufgaben: Technische Konzepte integrierter elektronischer Geräte und Systeme entwickeln (z.B. für die Steuerung von Produktionsanlagen). Installation, Optimierung, Steuerung und Wartung von Anlagen, im Kundendienst oder im Vertrieb
Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen der Elektro- oder Metallindustrie, des Fahrzeugbaus und der Luft- und Raumfahrttechnik, der chemischen Industrie und anderer produzierender Industrien
Mehr zum Berufsbild „Ingenieur/in für technische Kybernetik“ auf BERUFENET>>
Aufgaben: Mithilfe mathematischer Verfahren Annahmen über wirtschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge überprüfen
Mögliche Arbeitgeber: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der öffentlichen Verwaltung (z.B. bei Statistikämter), Markt- und Meinungsforschungsunternehmen, Wirtschaftsverbände; entsprechende Abteilungen großer Unternehmen
Aufgaben: Empirische Daten sammeln, analysieren und aufbereiten sowie sie anschaulich darstellen, konkret in Bereichen wie Markt- und Meinungsforschung, Versicherungswesen, Medizin- und Pharmaforschung, Sozialwesen oder Qualitätsmanagement
Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, öffentlicher Dienst, Interessenvertretungen, Verbände und Organisationen, Hochschulen und in Forschungsinstituten
Ausbildungsberufe
Aufgaben: Aufträge in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten bearbeiten, Kunden über Finanzprodukte beraten
Mögliche Arbeitgeber: Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen und Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen, Immobilienvermittlungen
Aufgaben: Ideen und Unternehmensstrategien für die IT-Produktentwicklung entwickeln und an Technologieentscheidungen und in der Geschäftspolitik mitwirken
Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, öffentliche Verwaltung, Verbände und Organisationen
Aufgaben: An programmier- und datenverarbeitungstechnischen Lösungen mitwirken, Anwender/innen beraten und schulen
Mögliche Arbeitgeber: Software- und Datenbankanbieter, EDV-Dienstleister, Hersteller von IT-Technik
Mehr zum Berufsbild „Mathematisch-technische/r Assistent/in“ auf BERUFENET>>
Aufgaben: Softwaresysteme auf der Basis von mathematischen Modellen konzipieren, realisieren und warten
Mögliche Arbeitgeber: Software- und Systemhäuser, Softwareabteilungen größerer Unternehmen, Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen
Mehr zum Berufsbild „Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in“ auf BERUFENET>>
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-mit-mathematik-uebersicht