Lea Bartaune
Foto: privat
Controllerin Lea Bartaune (22) hat bereits während ihres dualen Bachelorstudiums Erfahrungen in mehreren Bereichen eines Maschinenbau-Unternehmens gesammelt. Jetzt koordiniert sie bei einem Halbleiterproduzenten die Entwicklungsprojekte.
Die Entwicklungsprojekte ihres Arbeitgebers, der Erfurter xfab Group, drehen sich um neue Technologien und Strukturen für die Herstellung von Mikrochips oder verbessern bestehende Prozessabläufe, um Kosten zu sparen. Dabei geht es vor allem um Sensoren für die Automobilindustrie, die Medizinbranche und mobile Kommunikationsgeräte wie Tablets und Smartphones. Knapp 100 globale Entwicklungsprojekte koordiniert Lea Bartaune parallel aus Sicht des Controllings.
Jeden Monat stellt sie den Projektleiter*innen eine Übersicht zur Verfügung, damit alle Mitarbeiter*innen auf dem neuesten Stand sind. „Bei unseren monatlichen Review-Meetings diskutieren Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen den aktuellen Projektstand, um über weitere Aktivitäten zu entscheiden“, sagt Lea Bartaune. „Ich habe dabei die Finanzen im Blick.“
Die 22-Jährige steuert alle relevanten Daten von Projekten aus dem Bereich Forschung und Entwicklung. „Dazu gehört, dass ich jährlich eine Vorausschau erstelle, wie viele Kosten von den einzelnen Bereichen des Unternehmens erwartet werden.“ Sie ermittelt unter anderem, wie viele Kolleg*innen an dem Projekt arbeiten oder ob die Produktion erweitert und Investitionen durchgeführt werden müssen.
Lea Bartaune
Foto: privat
Ihre Kolleg*innen sitzen unter anderem in Frankreich, den USA und Russland. Um sich auch gut mit ihren Kolleg*innen etwa aus Malaysia abstimmen zu können, die viele Stunden voraus sind, sitzt Lea Bartaune bereits zwischen 6 und 7 Uhr an ihrem Schreibtisch.
Nach dem morgendlichen E-Mail-Check sieht sie, welche Projekte neu geplant bzw. geändert werden müssen. Beispielsweise werden Budget oder Zeitverlauf des Projektes erweitert. „Mit meinen Reports und aktuellen Daten für die Projekte überprüfe ich, ob ich der Änderung zustimmen kann.“ Unterläuft das Projekt bestimmte Schwellenwerte, informiert sie das Management.
Jedes Projekt durchläuft mehrere Phasen. Zum Abschluss jeder Phase stellen Projektleitung, Vertrieb, Marketing usw. ihre aktuellen Erkenntnisse vor, Lea Bartaune berichtet aus Finanzsicht. Im Monat nimmt sie an zehn bis 15 dieser sogenannten Review-Meetings teil.
„Ich muss die Optimierung oder das Neue am Projekt verstehen, um Kostenvorteile kalkulieren zu können“, stellt Lea Bartaune ihre Rolle dar. Ihr macht diese Arbeit Freude: „Mit jedem Projekt habe ich neue Herausforderungen, weil viele Vorteile erst durch zahlreiche Diskussionen mit dem Projektleiter zum Vorschein kommen. Dadurch lerne ich immer wieder Neues.“
Nach dem Abitur studierte sie International Business Administration dual an der Hochschule Gera-Eisenach. Bei einem international tätigen Hersteller von Fräsmaschinen lernte sie die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens wie Buchhaltung, Controlling und Vertrieb kennen. Nach eineinhalb Jahren wurde sie dort Vertriebscontrollerin. Studium und Arbeit erfolgten im vierteljährlichen Wechsel. Nach drei Jahren hatte sie den Bachelor erreicht. Mehr technisches Wissen erwirbt sie aktuell bei einem Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen an der FOM Frankfurt.
„Mit einem dualen Studium kann man sehr viel erreichen und ist auf dem Arbeitsmarkt begehrt, weil man eben schon Berufserfahrung mitbringt und ein Verständnis dafür, was die einzelnen Abteilungen eines Unternehmens tun“, findet Lea Bartaune.
Bei ihrem jetzigen Arbeitgeber xfab ist sie seit April 2020 angestellt. Derzeit schreibt sie an ihrer Masterarbeit. „Danach möchte ich noch einige Jahre bei meinem jetzigen Arbeitgeber bleiben, weil ich da viele Perspektiven sehe, wie man aus Sicht einer Controllerin Dinge optimieren und verbessern kann.“
Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Controlling)
Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen zu allen Studienmöglichkeiten in Deutschland.
Informationsplattform des Internationalen Controller Vereins, der weltweit etwa 6.000 persönliche und 200 Firmen-Mitglieder hat
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/controllerin