Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/automatisierungs-produktionstechnik/robotik-und-automation-berufs-und-arbeitsfelder
Wer sich für einen Einstieg die Robotik- und Automationsbranche interessiert, kann aus verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten wählen. abi» stellt einige vor.
Studienberufe
Aufgaben:
Entwickeln und Betreuen von Systemen, die technische Prozesse automatisch steuern und regeln – auch Roboter. Leiten der Montage und Inbetriebnahme sowie Überwachen des Betriebs der Anlagen. Darüber hinaus Produktentwicklung und Vertrieb, technische Kundenberatung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung sowie Betriebsorganisation.
Mögliche Arbeitgeber:
Betriebe der Elektroindustrie, des Maschinen- und Fahrzeugbaus und der Energieversorgung; Radio- und Fernsehsender z. B. im Bereich der Sendetechnik; Hersteller von Computern oder elektromedizinischen Geräten; Ingenieurbüros und Softwareanbieter; ggf. auch Krankenhäuser (z. B. im Bereich Haustechnik)
Mehr zum Berufsbild „Ingenieur/in – Automatisierungstechnik“ auf BERUFENET>>
Aufgaben:
Entwickeln und Konstruieren elektrotechnischer Produkte sowie leitende Funktionen in der Fertigung, im Betrieb oder im Vertrieb von Erzeugnissen und Dienstleistungen der Informations- und Telekommunikationstechnik, der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder der Mikroelektronik
Mögliche Arbeitgeber:
Betriebe der Elektroindustrie; Betriebe des Maschinen- und Fahrzeugbaus, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Energieversorgung; Hersteller von elektromedizinischen Geräten; Softwareanbieter und Ingenieurbüros für technische Fachplanung; Forschung und Entwicklung, z.B. in den Bereichen Medizin oder Umwelt
Mehr zum Berufsbild „Ingenieur/in – Elektrotechnik“ auf BERUFENET>>
Aufgaben:
Konzipieren, Entwickeln und Programmieren interaktiver und sensorgeführter Maschinen, Roboter und intelligenter Assistenzsysteme für unterschiedliche Einsatzbereiche. Außerdem Beratung und Consulting für kognitive Robotik, Sensorik und Mensch-Roboter-Interaktion.
Mögliche Arbeitgeber:
Betriebe der Automatisierungstechnik, des Maschinen- und Fahrzeugbaus, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Mikroelektronik- und Elektroindustrie; Hersteller von Steuerungssystemen; Unternehmen der pharmazeutischen und chemischen Industrie
Mehr zum Berufsbild „Ingenieur/in – Robotik, Autonome Systeme“ auf BERUFENET>>
Aufgaben:
Analysieren, Planen, Entwickeln und Implementieren informationstechnischer Anwendungen und Softwarebausteine (Datenbanken, Programme)
Mögliche Arbeitgeber:
Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, System- und Softwarehäuser, EDV-Dienstleister, Ingenieurbüros für technische Fachplanung; Betriebe unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche (IT-Abteilung); IT-Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
Ausbildungsberufe
Aufgaben:
Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen. Montieren und Installieren von Komponenten; Konfigurieren und Programmieren sowie Testen und Inbetriebnahme der Systeme
Mögliche Arbeitgeber:
Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen; Betriebe der Elektroinstallation; ggf. auch Unternehmen, die Automatisierungslösungen einsetzen
Mehr zum Berufsbild „Elektroniker/in – Automatisierungstechnik“ auf BERUFENET>>
Aufgaben:
Entwicklung und Realisierung industrieller informationstechnischer Systeme. Montage, Installation und Konfiguration von Komponenten und Geräten. Wartung von Systemen. Support bei Störungen.
Mögliche Arbeitgeber:
Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik; Unternehmen der Automatisierungstechnik; Herstellung elektrischer Anlagen und Bauteile; Dienstleister im Bereich Informationstechnik und Softwareentwicklung; Behörden und Institutionen, die informationstechnische Systeme einsetzen
Mehr zum Berufsbild „Elektroniker/in – Informations- und Systemtechnik“ auf BERUFENET>>
Aufgaben:
Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen. Erstellung dreidimensionaler Datenmodelle und technischer Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
Mögliche Arbeitgeber:
Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen, insbesondere von Industrieunternehmen; Konstruktionsbüros; Industriedienstleister
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/automatisierungs-produktionstechnik/robotik-und-automation-berufs-und-arbeitsfelder