Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/medizintechnik-technisches-gesundheitswesen/baustelle-mensch-uebersicht
Dem menschlichen Körper mit lebendigen Ersatzteilen auf die Sprünge helfen – das ist die Medizin der Zukunft. abi» gibt einen Überblick über die Studiengänge, die für diesen Bereich wichtig sind.
Das grundständige Studienfach Biotechnologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie oder Bioverfahrenstechnik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
>>Mehr zum Studiengang „Biotechnologie“ auf BERUFENET
Das weiterführende Studienfach Biotechnologie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Bioanalytik. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Biotechnologie abdecken.
>>Mehr zum Studiengang „Biotechnologie“ auf BERUFENET
Das grundständige Studienfach Biomechanik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Biologie, Bionik, Technischer Mechanik, Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik.
>>Mehr zum Studiengang „Biomechanik“ auf BERUFENET
Das grundständige Studienfach Materialwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über technische Materialien, ihre Herstellung und Verarbeitung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
>>Mehr zum Studiengang „Materialwissenschaft“ auf BERUFENET
Das grundständige Studienfach Medizinische Technik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Medizin und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
>>Mehr zum Studiengang „Medizinische Technik“ auf BERUFENET
Das weiterführende Studienfach Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Mikromechanik oder Mikrooptik. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik abdecken.
>>Mehr zum Studiengang „Mikrotechnik“ auf BERUFENET
Das weiterführende Studienfach Biologie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Botanik, Entwicklungs- oder Evolutionsbiologie. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Biologie abdecken.
>>Mehr zum Studiengang „Biologie“ auf BERUFENET
Das grundständige Studienfach Biowissenschaften, Life Sciences vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Biochemie, Biophysik, Mikrobiologie und Genetik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Auch die Physiologie von Pflanzen und Tieren ist Gegenstand des Studiums.
>>Mehr zum Studiengang „Biowissenschaften“ auf BERUFENET
Das grundständige Studienfach Biochemie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Chemie, Physik, Mathematik, Biologie und Biochemie und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
>>Mehr zum Studiengang „Biochemie“ auf BERUFENET
Das grundständige Studienfach Biomedizin, Molekulare Medizin vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Chemie, Biologie und Medizin und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
>>Mehr zum Studiengang „Biomedizin“ auf BERUFENET
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/medizintechnik-technisches-gesundheitswesen/baustelle-mensch-uebersicht