zum Inhalt

IT-Branche – Berufs- und Arbeitsfelder: Berufe rund um Bits und Bytes

Wer in der IT-Branche arbeiten möchte, hat viele Möglichkeiten. Das Spektrum der Berufe ist groß – egal ob mit einem Studium, einer Ausbildung oder einer Weiterbildung. abi» stellt einige vor.

Ein junger Mann sitzt mit einem Laptop auf einer Mauer im Park. Foto: Julien Fertl

Studienberufe

Medizininformatiker/-in

Aufgaben: Entwicklung, Betreuung, Betrieb und Vertrieb medizinischer Informations- und Dokumentationssysteme, z. B. Krankenhausinformationssysteme, bildgebende Therapie- und Diagnoseverfahren, computerunterstützte Operationstechniken und wissensbasierte Systeme

Mögliche Arbeitgeber: IT-Dienstleister, Software- und Datenbankanbieter, Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Krankenhäuser, Arztpraxen, Krankenkassen, Medizinische Versorgungszentren, Pharmaunternehmen, Beratungsfirmen, Gesundheitsämter), Hersteller medizintechnischer Geräte, Forschung und Entwicklung

Mehr zum Berufsbild „Medizininformatiker/-in“ auf BERUFENET

Umweltinformatiker/-in

Aufgaben: Schnittstellenfunktion zwischen Management, Informationstechnologie sowie Umweltschutz; Entwicklung von Umweltinformationssystemen mithilfe von Verfahren der angewandten Informatik, Lösen von ökonomischen und ökologischen Aufgabenstellungen im Bereich der Informationstechnologie

Mögliche Arbeitgeber: EDV-Dienstleister, Software- und Datenbankanbieter, Ingenieurbüros für Umwelttechnik

Mehr zum Berufsbild „Umweltinformatiker/-in“ auf BERUFENET

Ausbildungsberufe

Elektroniker/-in – Informations- und Systemtechnik

Aufgaben: Mitentwicklung und Realisierung industrieller informationstechnischer Systeme, Montage, Installation und Konfiguration von Komponenten und Geräten, Wartung von Systemen, Support bei Störungen

Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, Unternehmen der Automatisierungstechnik, Hersteller elektrischer Anlagen und Bauteile, Dienstleister im Bereich Informationstechnik und Softwareentwicklung, Unternehmen, Behörden und Institutionen, die informationstechnische Systeme einsetzen

Mehr zum Berufsbild „Elektroniker/-in – Informations- und Systemtechnik“ auf BERUFENET

Kaufmann/-frau – Digitalisierungsmanagement

Aufgaben: Analyse von Daten und Prozessen und Weiterentwicklung digitaler Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse, Beschaffung von IT-Systemen, Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich

Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, insbesondere der IT-Branche

Mehr zum Berufsbild „Kaufmann/-frau – Digitalisierungsmanagement“ auf BERUFENET

Weiterbildungsberufe

Softwareentwickler/-in

Aufgaben: Analyse, Planung, Entwicklung und Implementierung informationstechnischer Anwendungen und Softwarebausteine (Datenbanken, Programme)

Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, System- und Softwarehäuser, EDV-Dienstleister oder Ingenieurbüros für technische Fachplanung, IT-Abteilungen von Betrieben unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche und IT- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

Mehr zum Berufsbild „Softwareentwickler/-in“ auf BERUFENET

Webdesigner/-in

Aufgaben: Entwicklung und Gestaltung von Websites und multimedialen Anwendungen

Mögliche Arbeitgeber: Software- und Datenbankanbieter, Multimedia- und Internetagenturen

Mehr zum Berufsbild „Webdesigner/-in“ auf BERUFENET