Es gibt eine große Auswahl an Studienfächern im Bereich Geschichte.
Foto: Swen Reichhold
Übersicht
Von Ägyptologie bis Orientalistik: Die Auswahl an Studienfächern im Bereich Geschichte ist groß. abi» stellt beispielhaft einige vor.
Es gibt eine große Auswahl an Studienfächern im Bereich Geschichte.
Foto: Swen Reichhold
Geschichtswissenschaften
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem Grundlagenwissen in Alter Geschichte, Mittelalterlicher Geschichte, Neuerer Geschichte und Neuester Geschichte
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: Denkmalschutzeinrichtungen und Museen, Verlage, Institutionen der Erwachsenenbildung, Bibliotheken, Archive oder Dokumentationsabteilungen, Kommunikations-, Werbe- oder PR-Agenturen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Mehr zum Studienfach „Geschichte“ auf BERUFENET
Geschichte auf Lehramt
Studieninhalte: Im Lehramtsstudium werden nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen in Alter Geschichte, Mittelalterlicher Geschichte, Neuerer und Neuester Geschichte vermittelt, man lernt im Rahmen des Fachs Bildungswissenschaften/Pädagogik auch, dieses Wissen Schüler*innen zu vermitteln.
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: weiterführende Schulen wie Gymnasien, Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Mehr zum Studienfach „Geschichte“ auf BERUFENET
Ägyptologie
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem Grundlagenwissen in altägyptischer Kultur, Geschichte und Sprache
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: archäologische Ausgrabungen, Redaktion, Journalismus, Lektorat, Ausstellungsmanagement und -planung
Mehr zum Studienfach „Ägyptologie“ auf BERUFENET
Altertumswissenschaften
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem Grundlagenwissen in indoeuropäischen Sprachen, Archäologie, alter Geschichte sowie in kulturellen Aspekten Europas von der Frühzeit bis zum Ende der Antike
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: Ausstellungsmanagement, -planung, archäologische Ausgrabungen, Erwachsenenbildung oder Kunst-, Kulturmanagement
Mehr zum Studienfach „Altertumswissenschaften“ auf BERUFENET
Archäologie
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem Grundlagenwissen in den Methoden und Theorien archäologischer Forschung im europäischen und vorderasiatischen Raum
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: archäologische Ausgrabungen, Ausstellungsmanagement und -planung oder Erwachsenenbildung
Mehr zum Studienfach „Archäologie“ auf BERUFENET
Orientalistik
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem Grundlagenwissen über die Geschichte der islamischen Welt, die Religionen des Orients, die orientalischen Sprachen sowie ihre Literaturen
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: in der Medienwirtschaft, in Kommunikations- und Übersetzungsagenturen, in Bildungs- und Beratungseinrichtungen, im Tourismus, an Hochschulen und Forschungsinstituten
Mehr zum Studienfach „Orientalistik“ auf BERUFENET
Kunstgeschichte
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem und praktischem Grundlagenwissen über Architektur, Skulptur und Bildkunstwerke aus verschiedenen Epochen
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: Museen und Denkmalschutzeinrichtungen; Bibliotheken, Archive oder Dokumentationsabteilungen; Kunstgalerien, Auktionshäuser oder Kunstvereine; Institutionen der Erwachsenenbildung, Kunstversicherungen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Mehr zum Studienfach „Kunstgeschichte“ auf BERUFENET
Museologie/Museumskunde
Studieninhalte: Vermittlung von wissenschaftlichem und praktischem Grundlagenwissen in Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft, Ethnologie und Volkskunde sowie Dokumentation, Sammlungsbetreuung, Ausstellungsmanagement und Museumspädagogik
Mögliche Einsatzbereiche/Arbeitgeber: Ausstellungsmanagement, -planung, Kunst-, Kulturmanagement oder Medien-, Kulturpädagogik
Mehr zum Studienfach „Museologie“ auf BERUFENET
abi» 28.12.2020
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studiengaenge/fokus_studieren/geschichte-studieren-uebersich017885.htm?zg=schueler