Hier findest du eine Übersicht über verschiedene Studienmöglichkeiten im Bereich Informatik.
Foto: Jessica Braun
Informatik studieren – Übersicht
Die Informatik hat mittlerweile fast alle Bereiche unseres Lebens erobert, digitale Anwendungen begleiten uns auf Schritt und Tritt. Entsprechend groß ist die Vielfalt der Studiengänge. abi» stellt eine Auswahl vor.
Hier findest du eine Übersicht über verschiedene Studienmöglichkeiten im Bereich Informatik.
Foto: Jessica Braun
Informatik ist laut Duden die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“. Das Studium vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in den Bereichen Entwicklung, Einsatz und Evaluierung von Softwaresystemen für alle denkbaren Anwendungsbereiche.
Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Das Studium verknüpft wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre mit theoretischer und angewandter Informatik.
Die Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Probleme aus den Lebenswissenschaften mit computergestützten Methoden löst. Das Studium vermittelt Grundlagenwissen in Informatik, Mathematik und Lebenswissenschaften, darunter zählen Biologie und Chemie, aber auch Medizin, Pharmazie oder Ernährungswissenschaften.
Medizin ist ohne eine umfassende und sorgfältig geplante Erhebung und Verarbeitung von Informationen nicht möglich. Ein Studium der Medizinischen Informatik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Informations- und Gerätetechnik, Medizin sowie Entwicklung und Anwendung von IT-Systemen für das Gesundheitswesen.
Die Technische Informatik verbindet Hardware mit Software und Elektrotechnik mit Informatik. Ein Studium vermittelt Grundlagenwissen in Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Informatik.
Mit der Digitalisierung von Text, Bild, Audio und Video entstand die Medieninformatik als Teilgebiet der Informatik. Im Studium werden typische Informatik-Fächer, wie Programmierung, Datenbankstrukturen, Softwaretechnik und Webdesign, mit Fächern wie Medienmanagement und Mediengestaltung verknüpft.
Geoinformatiker gewinnen, verarbeiten und analysieren geowissenschaftliche Daten und machen sie für Nutzer zugänglich. Sie erstellen Karten, entwickeln Orientierungssysteme oder berechnen Möglichkeiten des Einsatzes von Rettungskräften in Katastrophenfällen. Im Studium wird die Informatik dabei mit erdwissenschaftlichen und technischen Disziplinen verknüpft.
abi» 30.12.2019
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/studiengaenge/fokus_studieren/informatik-studieren-uebersich017032.htm?zg=schueler