Stadtinfo
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 23.101
Anteil Studierende: ca. 14 Prozent
Mietpreis: ca. 6,50 - 8 €/qm
Homepage: www.mosbach.de
Geschichte der Stadt
Die Ursprünge der Stadt Mosbach gehen auf ein Benediktinerkloster zurück, das dort um das Jahr 736 gegründet wurde. Im 13. Jahrhundert wurde Mosbach zur Reichsstadt ernannt und wuchs bis zum 18. Jahrhundert zum bedeutendsten rechtsrheinischen Oberamt der Kurpfalz heran. Noch heute sind Mühlen und Wasserbauwerke aus dieser Zeit erhalten.
Besonderheiten der Stadt
Über 127 Stufen aus Sandstein und Holz gelangt man zum Türmerstübchen im Mosbacher Rathaus. Von dort aus kann man einen Ausblick auf die ganze Stadt genießen. Außerdem gehört Mosbach zum Naturpark Neckartal-Odenwald und zum UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Kultur & Freizeit
„Mosbach ist in der Region für seine kulturelle Vielfalt und die oft außergewöhnlichen Aktionen und Events bekannt. Der Mosbacher (Kultur-)Sommer ist mit über 30 Open-Air-Veranstaltungen Publikumsmagnet, ebenso wie die KneipenKultTour“, sagt Pressesprecherin Meike Wendt. Auch die Nähe zur Natur ist vor allem für Radfahrer, Wanderfreunde und andere Outdoorliebhaber verlockend.
Kosten/Geld
„Da Mosbach eher ländlich angehaucht ist, halten sich die Kosten im Rahmen. Man kann gut und günstig essen gehen und auch die Mietpreise sind im Vergleich zu anderen Hochschulstandorten günstig“, findet Volker Thienel, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Mosbach. „Außerdem gibt es reichliche Nebenverdienstmöglichkeiten. Von Aushilfe an der Kasse im Einzelhandel bis hin zur Gastronomie, lässt sich da was finden.“
Hochschule
In Mosbach kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach verteilt sich auf zwei Standorte. Der Hauptstandort ist Mosbach. In der Kurstadt Bad Mergentheim unterhält die Hochschule einen zweiten Campus.