Stadtinfo
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 41.991
Anteil Studierende: ca. 8 Prozent
Mietpreis: ca. 8 - 10 €/qm
Homepage: www.nuertingen.de
Geschichte der Stadt
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Nürtingen durch einen Brand weitgehend zerstört. Der Baustil des Wiederaufbaus prägt bis heute das architektonische Bild der Innenstadt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Nürtingen durch die Textilindustrie zur Industriestadt. Darüber hinaus siedelten sich die Metallindustrie, der Maschinenbau, die Holz- und Korkwaren sowie die Zementgewinnung in der Stadt an.
Besonderheiten der Stadt
Die Stadt wird von insgesamt acht Wanderwegen durchkreuzt. Unter anderem sind dies die Württembergische Weinstraße und der berühmte Jakobsweg. Die Römerstraße Neckar-Alb-Aare führt in Nürtingen an der Ausgrabungsstelle eines römischen Gutshofes vorbei, der „Villa Rustica“. Berühmte Dichter wie Eduard Möricke oder Friedrich Hölderlin haben in Nürtingen gelebt und sich inspirieren lassen.
Kultur & Freizeit
Das Neckarfest lädt im Sommer mit Musik, Tanz und Kulinarischem ans Flussufer ein. Für Studierende interessant ist das „Pro-Bier“-Fest, bei dem nur regionale Biere ausgeschenkt werden. Abgerundet wird das einwöchige Fest durch ein abwechslungsreiches musikalisches Line-up.
Kosten/Geld
In den beiden Studierendenwohnheimen kostet ein Zimmer zwischen 178 und 308 Euro pro Monat. Der Semesterbeitrag von 188,10 Euro enthält ein Semesterticket für den Verbundraum Stuttgart (VVS). Dieses ist unter der Woche ab 18 Uhr gültig. Ganztägig unentgeltlich reisen kann man mit dem VVS-StudiTicket für 207 Euro pro Studienhalbjahr.
Hochschule
In Nürtingen kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
Die HFWU vertritt den Anspruch einer nachhaltigen und gleichrangigen Verknüpfung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.