Stadtinfo
Bundesland: Hessen
Einwohnerzahl: 289.983
Anteil Studierende: ca. 4 Prozent
Mietpreis: 8 - 12 €/qm
Homepage: www.wiesbaden.de
Geschichte der Stadt
Die Römer errichteten im heutigen Stadtgebiet um 15 nach Christus einen ersten Militärposten auf dem Heidenberg. Wenig später begann mit dem Ausbau der Thermen die Entwicklung einer römischen Siedlung. Ende des 4. Jahrhunderts übernahmen Alemannen die Stadt, ein Jahrhundert später setzte die Besiedelung durch Franken ein. Im Mittelalter erlitt Wiesbaden verheerende Zerstörungen durch Brände und die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem internationalen Kurort und beliebten Ruhesitz von Offizieren und höheren Beamten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Wiesbaden Landeshauptstadt von Hessen und erlebte einen starken wirtschaftlichen Aufschwung als Kur- und Kongressstadt.
Besonderheiten der Stadt
Der „King of Rock“ Elvis Presley bezeichnete Wiesbaden als „Stadt seiner Jugendliebe“. Während seiner Militärzeit war er hier drei Jahre lang stationiert und lernte dabei seine spätere Ehefrau Priscilla kennen. Gefallen hat ihm wohl auch das milde Klima, denn Wiesbaden gehört durch seine geschützte Lage zu den wärmsten Städten Deutschlands und ist mit seinen 14 heißen Quellen das zweitergiebigste deutsche Heilbad. Oft wird die Stadt auch als „Tor zum Rheingau“, dem größten hessischen Weinanbaugebiet, bezeichnet. Weinanbau und Weinfeste sind untrennbar mit Wiesbaden verbunden. Die Sektkellerei Henkell & Co. hat hier ihren Hauptsitz und Produktionsstandort.
Kultur & Freizeit
In der historischen Altstadt Wiesbadens finden sich viele idyllische Plätze. Die Goldgasse lädt mit vielen Cafés und Kneipen zum Verweilen ein. Wer es gern grün mag, ist in den großzügigen Parks und auf dem Neroberg gut aufgehoben. Auch der Schiersteiner Hafen hat dank seines mediterranen Flairs einen hohen Stellenwert als Naherholungsgebiet. Von der Uferpromenade aus kann man Yachten und Ausflugsboote bewundern. Fast das ganze Jahr über finden Weinfeste und Veranstaltungen rund um den heimischen Wein statt.
Kosten / Geld
Der Semesterbeitrag der Hochschule RheinMain beträgt 291,35 Euro und beinhaltet ein Semesterticket für den Nahverkehr und den Rhein-Main-Verkehrsverbund. Ein Platz im Wohnheim kostet 200 bis 600 Euro im Monat.
Hochschule
In Wiesbaden kannst du an diesen staatlichen Hochschulen studieren (einschließlich Musik- und Kunsthochschulen):
Weitere Hochschulen:
- Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
- Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung
- Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Öffentliche Sicherheit/ Abteilung Kriminalpolizei
Studienmöglichkeiten/Schwerpunkte
„Als Studienstandort ist Wiesbaden mit der Hochschule RheinMain sehr attraktiv. Die drei Standorte innerhalb der Stadt bieten mit den Schwerpunkten Medien, Wirtschaft und Bauen/Soziales eine ganze Menge Studienmöglichkeiten. Jobmäßig liegt Wiesbaden mit seiner optimalen Anbindung ins Rhein-Main-Gebiet und seinen Naherholungsangeboten in Rheingau und Taunus goldrichtig“, weiß Heike Kraft, Berufsberaterin für akademische Berufe in Wiesbaden.